FTSE 100-Handel aktuell: FTSE 100 zeigt sich letztendlich fester
Am Dienstag bewegte sich der FTSE 100 via LSE schlussendlich 0,34 Prozent höher bei 9.189,22 Punkten. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 2,684 Bio. Euro wert. Zum Beginn des Dienstagshandels stand ein Gewinn von 0,000 Prozent auf 9.157,74 Punkte an der Kurstafel, nach 9.157,74 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 9.197,12 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 9.154,81 Punkten verzeichnete.
FTSE 100 seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Der FTSE 100 lag am vorherigen Handelstag, dem 18.07.2025, bei 8.992,12 Punkten. Der FTSE 100 lag vor drei Monaten, am 19.05.2025, bei 8.699,31 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 19.08.2024, verzeichnete der FTSE 100 einen Wert von 8.356,94 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 11,25 Prozent aufwärts. In diesem Jahr markierte der FTSE 100 bereits ein Jahreshoch bei 9.222,07 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 7.544,83 Zählern markiert.
Aufsteiger und Absteiger im FTSE 100
Zu den Gewinner-Aktien im FTSE 100 zählen derzeit JD Sports Fashion (+ 6,95 Prozent auf 0,94 GBP), B&M European Value Retail SA Reg (+ 4,61 Prozent auf 2,34 GBP), Frasers Group (+ 4,11 Prozent auf 7,09 GBP), Marks Spencer (+ 3,46 Prozent auf 3,59 GBP) und Next (+ 2,97 Prozent auf 121,30 GBP). Schwächer notieren im FTSE 100 derweil Fresnillo (-4,19 Prozent auf 16,25 GBP), BAE Systems (-3,88 Prozent auf 17,21 GBP), Rolls-Royce (-2,08 Prozent auf 10,60 GBP), BT Group (-1,59 Prozent auf 2,11 GBP) und Airtel Africa (-1,29 Prozent auf 2,14 GBP).
Welche FTSE 100-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen
Aktuell weist die Lloyds Banking Group-Aktie das größte Handelsvolumen im FTSE 100 auf. Zuletzt wurden via LSE 45.515.223 Aktien gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von AstraZeneca mit 207,990 Mrd. Euro im FTSE 100 den größten Anteil aus.
Fundamentaldaten der FTSE 100-Titel
Die WPP 2012-Aktie verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 5,63 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den FTSE 100-Werten. WPP 2012 lockt Anleger 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 9,42 Prozent.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: SB_photos / Shutterstock.com