XETRA-SCHLUSS/Etwas fester - SAP-Zahlen stützen
Werte in diesem Artikel
DOW JONES--Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag mit kleinen Aufschlägen geschlossen. Mit der Ankündigung neuer Sanktionen gegen russische Ölkonzerne, dem andauernden US-chinesischen Handelskonflikt und dem weiter ungelösten Haushaltsstreit in den USA blieben die Anleger übergeordnet vosichtig. "Das Treffen zwischen Trump und Putin ist bereits abgesagt, über das der beiden Präsidenten aus den USA und China zu einem Handelsabkommen darf noch kräftig spekuliert werden", so Robomarkets. Für Bewegung sorgte die Berichtssaison, hier standen die Zahlen von SAP im Fokus. Der DAX gewann 0,2 Prozent auf 24.208 Punkte.
Die SAP-Aktie reagierte volatil auf das Zahlenwerk, letztlich setzte sich aber eine positive Interpretation durch, was dem Papier zu einem Plus von 2,2 Prozent verhalf. Negativ, wenn auch nicht unerwartet, war für Jefferies, dass SAP die Prognose für den Cloud-Umsatz auf den unteren Rand der Prognosespanne gesenkt hat. Ansonsten vernahmen die Analysten aber einen positiven Grundton aus Walldorf. Insbesondere habe sich die Zuversicht für den Cloud-Auftragsbestand zum Ende des vierten Quartals gewandelt von "25 Prozent sind plausibel" zu "25 Prozent wären eine Enttäuschung".
Sehr gut lasen sich die Zahlen von MTU, der Triebwerkhersteller hat Umsatz und Ergebnis stärker gesteigert als erwartet. Für die Aktie ging es 1,7 Prozent nach oben. Beiersdorf stiegen um 0,3 Prozent. Der Nivea-Hersteller hat mit den Ergebnissen zum dritten Quartal die Umsatzziele 2025 weiter gesenkt. Nach den bereits bekannt gewesenen etwas enttäuschenden Umsatzdaten von L'Oreal sei dies schon erwartet worden, so Marktteilnehmer.
Zahlen von T-Mobile US drücken auf Deutsche Telekom
Negativ aufgenommene Zahlen der Tochter T-Mobile US schickten Deutsche Telekom um 2,4 Prozent in den Keller. Siemens Energy gewannen 3,2 Prozent und waren Tagesgewinner im DAX. Das Papier profitierte von positiven Sektorvorgaben nach der Ankündigung neuer US-Sanktionen gegen russische Ölkonzerne. Dies trieb den Ölpreise kräftig um fast 5 Prozent nach oben.
Atoss Software haussierten mit Aufschlägen von 13,9 Prozent. Die Münchener haben im dritten Quartal an die Entwicklung des ersten Halbjahres angeknüpft und Rekorde bei Umsatz und Ergebnis erzielt. Der Margenausblick für das Gesamtjahr wurde erhöht.
Das Effizienzprogramm von Kion (+2,3%) wird weniger kosten als gedacht, da die Einmalaufwendungen dafür geringer ausfallen als geplant. Zudem werde ein wesentlicher Teil anders als geplant erst im ersten Quartal 2026 zahlungswirksam, was Auswirkungen auf freien Cashflow und Konzernergebnis 2025 habe, die vermutlich höher als vom Markt erwartet ausfallen werden. Den Ausblick für den freien Cashflow hat das Unternehmen auf 600 bis 700 Millionen Euro von 400 bis 550 Millionen Euro erhöht.
===
INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD
DAX 24.207,79 +0,2% +21,3%
DAX-Future 24.294,00 +0,2% +18,8%
XDAX 24.202,87 +0,2% +21,8%
MDAX 30.010,29 +0,0% +17,3%
TecDAX 3.741,05 -0,2% +9,8%
SDAX 17.278,22 +0,9% +24,8%
zuletzt +/- Ticks
Bund-Future 129,95 -25
YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag
Index Gewinner Verlierer unv. Umsatz Aktien Umsatz Vortag Aktien Vortag
DAX 22 18 0 3.137,8 45,7 3.895,2 57,5
MDAX 29 20 1 557,6 29,0 675,0 37,0
TecDAX 14 16 0 1.305,3 22,3 1.147,8 31,5
SDAX 42 26 2 77,3 5,8 115,0 8,4
Umsätze in Millionen Euro bzw. Stück
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mpt/cln
(END) Dow Jones Newswires
October 23, 2025 11:51 ET (15:51 GMT)
Ausgewählte Hebelprodukte auf ATOSS Software
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ATOSS Software
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Nachrichten zu SAP SE
Analysen zu SAP SE
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 08:01 | SAP SE Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 23.10.2025 | SAP SE Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.2025 | SAP SE Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 23.10.2025 | SAP SE Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.2025 | SAP SE Buy | UBS AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 08:01 | SAP SE Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 23.10.2025 | SAP SE Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 23.10.2025 | SAP SE Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.2025 | SAP SE Buy | UBS AG | |
| 23.10.2025 | SAP SE Overweight | Barclays Capital |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 07.02.2025 | SAP SE Hold | Warburg Research | |
| 28.01.2025 | SAP SE Halten | DZ BANK | |
| 28.01.2025 | SAP SE Hold | Warburg Research | |
| 10.01.2025 | SAP SE Hold | Warburg Research | |
| 22.10.2024 | SAP SE Halten | DZ BANK |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 23.10.2025 | SAP SE Verkaufen | DZ BANK | |
| 06.08.2025 | SAP SE Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.04.2025 | SAP SE Verkaufen | DZ BANK | |
| 07.03.2025 | SAP SE Verkaufen | DZ BANK | |
| 17.05.2023 | SAP SE Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SAP SE nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
