Schwacher Handel: SMI liegt zum Handelsende im Minus
Am Dienstag fiel der SMI via SIX zum Handelsschluss um 0,32 Prozent auf 11.901,32 Punkte. Damit kommen die im SMI enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 1,378 Bio. Euro. Zum Start des Dienstagshandels stand ein Verlust von 0,042 Prozent auf 11.934,82 Punkte an der Kurstafel, nach 11.939,89 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 11.878,89 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 11.979,69 Punkten verzeichnete.
SMI-Performance seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI wies am vorherigen Handelstag, dem 13.06.2025, einen Wert von 12.146,02 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 15.04.2025, stand der SMI noch bei 11.609,84 Punkten. Der SMI lag vor einem Jahr, am 15.07.2024, bei 12.279,86 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 legte der Index bereits um 2,39 Prozent zu. In diesem Jahr erreichte der SMI bereits ein Jahreshoch bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 10.699,66 Punkten.
Tops und Flops aktuell
Zu den stärksten Einzelwerten im SMI zählen aktuell ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,35 Prozent auf 48,18 CHF), Logitech (+ 0,64 Prozent auf 75,18 CHF), Richemont (+ 0,41 Prozent auf 148,10 CHF), Sika (+ 0,29 Prozent auf 204,40 CHF) und Kühne + Nagel International (+ 0,23 Prozent auf 172,10 CHF). Die Flop-Titel im SMI sind derweil Alcon (-1,12 Prozent auf 68,94 CHF), Roche (-1,05 Prozent auf 255,00 CHF), Nestlé (-0,92 Prozent auf 76,59 CHF), Swisscom (-0,80 Prozent auf 559,00 CHF) und Zurich Insurance (-0,72 Prozent auf 550,00 CHF).
Welche SMI-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen
Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SMI auf. 4.396.224 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SMI nimmt die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 220,427 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
KGV und Dividende der SMI-Mitglieder
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 11,04 erwartet. Mit 5,07 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com