Nach OpenAI-Deal mit AMD

Aktien von TSMC, Advantest und Co. stark: Analysten sehen Dominoeffekte in der Halbleiterindustrie

07.10.25 09:28 Uhr

Chip-Rally entfesselt: Aktien von TSMC, Advantest und Co. starten durch - Analysten sehen Dominoeffekt | finanzen.net

Die Aktienkurse führender asiatischer Halbleiterhersteller legen am Dienstag kräftig zu, nachdem eine neue Partnerschaft von OpenAI mit AMD am Montag für Aufsehen gesorgt hat.

• Chipwerte an asiatischen Börsen gesucht
• Expansionspläne von OpenAI als Wachstumstreiber
• Analysten sprechen von Dominoeffekt über gesamte Wertschöpfungskette der Halbleiterindustrie

Wer­bung

Nach Einschätzung von Analysten könnte der gestern bekannt gewordene Milliardendeal zwischen AMD und OpenAI weitreichende Folgen für die gesamte Wertschöpfungskette der Halbleiterindustrie haben. In der Folge zog am Dienstag etwa das Papier des Branchenriesen TSMC in Taiwan um 2,50 Prozent auf 1.435 TWD an, während in Japan die Aktien von Advantest um 0,64 Prozent auf 18.005 JPY zulegten und Papiere von Renesas Gewinne in Höhe von 3,09 Prozent auf 1.871 JPY verbuchten. Auch die Aktien von SoftBank, einem der Investoren von OpenAI, profitierten in Tokio mit einem Plus von 1,11 Prozent auf 21.030 JPY.

OpenAI-Deals mit NVIDIA und AMD als Impulsgeber

Bereits Ende September hatte es einen Deal zwischen OpenAI und NVIDIA gegeben. Dass nun auch eine Kooperationen zwischen OpenAI und AMD geschlossen wurde, kommt bei Investoren gut an. Die Vereinbarungen sollen OpenAI dabei helfen, seine KI-Modelle auf eine breitere technische Basis zu stellen und die Abhängigkeit von einem einzigen Zulieferer zu reduzieren. Dabei plant OpenAI offenbar, sowohl NVIDIAs neueste Rechenzentrumsprozessoren als auch AMDs MI-Beschleuniger in großem Stil einzusetzen.

DBS Group: Dominoeffekte über die Wertschöpfungskette erwartet

Analysten sehen in dem jüngsten Deal von OpenAI mehr als nur einen strategischen Schritt des KI-Unternehmens: Die wachsende Nachfrage nach Hochleistungsprozessoren könnte eine Kettenreaktion entlang der gesamten Chipproduktion auslösen - von Design und Foundry über Materialien bis hin zu Verpackung und Test.

Wer­bung

Die OpenAI-Partnerschaft mit AMD könne "Dominoeffekte" auslösen, die sich über die gesamte Wertschöpfungskette der Halbleiterindustrie erstrecken, schrieben etwa die Analysten der DBS Group laut "Dow Jones Newswires". Die Experten gehen davon aus, dass vor allem asiatische Unternehmen davon profitieren, die eng in die Produktionsprozesse von Hochleistungs-Chips eingebunden sind - allen voran TSMC als führender Auftragsfertiger, aber auch Zulieferer von Materialien und Ausrüstung.

"Die zunehmende Investitionstätigkeit im Bereich künstlicher Intelligenz wirkt wie ein Beschleuniger für das gesamte Ökosystem - insbesondere in Asien, wo die Fertigungskapazitäten und die technologische Expertise konzentriert sind", zitiert "Reuters" aus der aktuellen DBS-Analyse.

Optimismus mit Vorbehalt

Während die Märkte euphorisch reagieren, mahnen einige Analysten zur Vorsicht. Auf Plattformen wie "Seeking Alpha" wird darauf hingewiesen, dass die Bewertungen vieler Chipwerte bereits sehr ambitioniert seien und kurzfristige Korrekturen möglich sind, sollte die tatsächliche Nachfrage hinter den hohen Erwartungen zurückbleiben.

Wer­bung

Trotzdem bleibt die Grundstimmung positiv: OpenAIs Expansionspläne gelten als langfristiger Wachstumstreiber, der die asiatische Halbleiterindustrie weiter festigt und ihren globalen Einfluss ausbaut.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: AMD (Advanced Micro Devices) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Advantest

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Advantest

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Michael Vi / Shutterstock.com

Nachrichten zu AMD (Advanced Micro Devices) Inc.

Wer­bung

Analysen zu AMD (Advanced Micro Devices) Inc.

DatumRatingAnalyst
07.05.2025AMD (Advanced Micro Devices) KaufenDZ BANK
22.04.2025AMD (Advanced Micro Devices) Market-PerformBernstein Research
05.02.2025AMD (Advanced Micro Devices) Market-PerformBernstein Research
31.07.2024AMD (Advanced Micro Devices) BuyGoldman Sachs Group Inc.
31.07.2024AMD (Advanced Micro Devices) Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
07.05.2025AMD (Advanced Micro Devices) KaufenDZ BANK
31.07.2024AMD (Advanced Micro Devices) BuyGoldman Sachs Group Inc.
31.01.2024AMD (Advanced Micro Devices) BuyUBS AG
22.02.2022AMD (Advanced Micro Devices) OutperformBernstein Research
02.02.2022AMD (Advanced Micro Devices) OverweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
22.04.2025AMD (Advanced Micro Devices) Market-PerformBernstein Research
05.02.2025AMD (Advanced Micro Devices) Market-PerformBernstein Research
31.07.2024AMD (Advanced Micro Devices) Market-PerformBernstein Research
31.07.2024AMD (Advanced Micro Devices) NeutralJP Morgan Chase & Co.
27.02.2024AMD (Advanced Micro Devices) Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
18.07.2017AMD (Advanced Micro Devices) UnderweightBarclays Capital
07.07.2015AMD SellUBS AG
23.08.2012Advanced Micro Devices (AMD) underperformMacquarie Research
23.07.2012Advanced Micro Devices (AMD) underperformMacquarie Research
11.07.2012Advanced Micro Devices (AMD) sellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für AMD (Advanced Micro Devices) Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen