Verluste in Zürich: SLI zeigt sich zum Handelsende schwächer

17.10.2025 17:57:47

Der SLI zeigte sich am Freitag mit negativem Vorzeichen.

Der SLI tendierte im SIX-Handel zum Handelsende um 0,75 Prozent leichter bei 2.035,68 Punkten. Zuvor ging der SLI 1,21 Prozent schwächer bei 2.026,23 Punkten in den Freitagshandel, nach 2.051,01 Punkten am Vortag.

Der SLI verzeichnete bei 2.037,51 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Freitag 2.013,09 Einheiten.

SLI-Jahreshoch und -Jahrestief

Seit Beginn der Woche legte der SLI bereits um 0,451 Prozent zu. Vor einem Monat, am 17.09.2025, wurde der SLI mit 1.983,08 Punkten berechnet. Vor drei Monaten, am 17.07.2025, verzeichnete der SLI einen Stand von 1.983,81 Punkten. Vor einem Jahr, am 17.10.2024, wurde der SLI mit einer Bewertung von 2.005,73 Punkten gehandelt.

Der Index stieg seit Jahresanfang 2025 bereits um 5,94 Prozent zu. Das Jahreshoch des SLI steht derzeit bei 2.146,62 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 1.721,32 Zählern registriert.

Das sind die Tops und Flops im SLI

Unter den stärksten Aktien im SLI befinden sich derzeit Nestlé (+ 1,95 Prozent auf 84,83 CHF), Lonza (+ 0,99 Prozent auf 553,60 CHF), Swisscom (+ 0,93 Prozent auf 594,50 CHF), Givaudan (+ 0,88 Prozent auf 3.570,00 CHF) und Kühne + Nagel International (+ 0,72 Prozent auf 154,30 CHF). Auf der Verliererseite im SLI stehen derweil Temenos (-3,75 Prozent auf 61,55 CHF), Partners Group (-3,57 Prozent auf 966,20 CHF), UBS (-3,23 Prozent auf 30,28 CHF), Julius Bär (-2,88 Prozent auf 52,68 CHF) und ams-OSRAM (-2,51 Prozent auf 10,87 CHF).

Die teuersten SLI-Unternehmen

Das größte Handelsvolumen im SLI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 7.891.150 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie nimmt im SLI, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 244,815 Mrd. Euro den größten Anteil ein.

SLI-Fundamentalkennzahlen

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie. Hier wird ein KGV von 11,37 erwartet. Unter den Aktien im Index bietet die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,20 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com

In eigener Sache

Trading ohne Ordergebühren

Du zahlst noch Gebühren? Dann handle Deine Aktien jetzt ganz einfach und transparent ohne Order­gebühren bei finanzen.net zero (zzgl. markt­üblicher Spreads)!

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema