Platow-Kolumne

Kein grünes Jahr nach Fukushima

09.03.12 17:20 Uhr

Kein grünes Jahr nach Fukushima | finanzen.net

Vor genau einem Jahr flimmerten wahrhaft apokalyptische Bilder über die Mattscheiben.

Werte in diesem Artikel
Aktien

14,73 EUR -0,52 EUR -3,41%

32,21 EUR -0,18 EUR -0,56%

Indizes

2.035,8 PKT 5,4 PKT 0,27%

23.767,4 PKT 71,8 PKT 0,30%

532,7 PKT -1,7 PKT -0,31%

202,4 PKT -1,4 PKT -0,66%

568,6 PKT 1,7 PKT 0,30%

5.427,5 PKT 15,5 PKT 0,29%

12.411,0 PKT 31,9 PKT 0,26%

9.175,3 PKT 26,7 PKT 0,29%

4.547,1 PKT 24,7 PKT 0,55%

Das qualmende Kernkraftwerk Fukushima Daiichi, die in den Himmel ragenden Reste von Reaktorblöcken und die verzweifelten Aktionen japanischer Arbeiter, das Inferno in den Griff zu bekommen, haben sich nicht nur Atomkraftgegnern tief ins Gedächtnis eingebrannt. Die Anleger reagierten zunächst ebenfalls geschockt. Der japanische Nikkei 225 stürzte binnen weniger Tage über 20% in die Tiefe und riss die anderen Weltbörsen mit. Doch obwohl die Nachrichtenlage aus dem Katastrophengebiet nur zögerlich besser wurde, waren die Kursverluste an den außerjapanischen Börsenplätzen schnell ausgebügelt. Bald danach dominierten in den Handelssälen die Verschuldungskrisen diesseits und jenseits des Atlantiks.

Wer­bung

Auch die kurze Blüte „grüner Aktien“ war nicht von Dauer, obwohl die deutsche Regierung kurz darauf den Atomausstieg verkündete und in Baden-Württemberg erstmals ein grüner Ministerpräsident an die Macht kam. Im Gegenteil: Die Titel von Solar- und Windkraftfirmen verloren im Schnitt deutlich stärker als (Atom-)Energieversorger oder Rückversicherer. So büßten E.ON und RWE binnen Jahresfrist zwar rund 26% an Wert ein, der ÖkoDAX kollabierte mit -53% aber regelrecht. Vom Top nach der durch Fukushima bedingten Euphorie summieren sich die Verluste sogar auf 64%.

Die erste Reaktion der Investoren, nach dem Super-GAU auf „grüne Investments“ zu setzen, schien plausibel – und erwies sich bislang doch als außergewöhnlich schlechte Anlagestrategie. Das Jahr nach Fukushima war für Investoren alles andere als grün. Eine „spannende Story“ wie die Energiewende garantiert eben mitnichten gute Renditen. Viele grüne Trendaktien erinnern leider noch immer an Wagniskapital. Die meisten von ihnen dürften auch in den nächsten Jahren keinen Platz an der Sonne ergattern.

Christoph Frank leitet die Redaktion der „PLATOW Börse“ und die Beratung des von der Deutschen Bank aufgelegten DB Platinum III Platow Fonds. Die „PLATOW Börse“ erscheint 2-mal pro Woche. Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf E.ON

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf E.ON

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu E.ON SE

Wer­bung

Analysen zu E.ON SE

DatumRatingAnalyst
15.05.2025EON SE Sector PerformRBC Capital Markets
15.05.2025EON SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
14.05.2025EON SE HaltenDZ BANK
14.05.2025EON SE OutperformBernstein Research
14.05.2025EON SE BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
15.05.2025EON SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
14.05.2025EON SE OutperformBernstein Research
14.05.2025EON SE BuyDeutsche Bank AG
14.05.2025EON SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.05.2025EON SE OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
15.05.2025EON SE Sector PerformRBC Capital Markets
14.05.2025EON SE HaltenDZ BANK
14.05.2025EON SE NeutralUBS AG
14.05.2025EON SE HoldJefferies & Company Inc.
14.05.2025EON SE Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
11.06.2024EON SE SellGoldman Sachs Group Inc.
11.12.2023EON SE UnderweightMorgan Stanley
09.01.2023EON SE UnderweightMorgan Stanley
20.09.2021EON SE UnderweightMorgan Stanley
11.05.2021EON SE UnderweightMorgan Stanley

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für E.ON SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen