BioNTech darf Konkurrent CureVac übernehmen - Aktien uneinheitlich

Das Pharmaunternehmen BioNTech darf den Rivalen CureVac übernehmen. Das Bundeskartellamt sieht den Wettbewerb nicht gefährdet und hat daher keine Bedenken gegen die Pläne.
Werte in diesem Artikel
Der Pharmadeal soll nach früheren Angaben von BioNTech bis zum Jahresende abgeschlossen werden. BioNTech will CureVac durch einen Aktientausch erwerben.
Beide Unternehmen waren während der Pandemie durch die Erforschung von COVID-19-Impfstoffen auf mRNA-Basis einer breiten Öffentlichkeit bekanntgeworden. Während BioNTech seinen Impfstoff auf den Markt brachte und Milliardenumsätze machte, scheiterte CureVac mit dem Vorhaben.
BioNTech verfüge mit dem Impfstoff Comirnaty über ein einziges vermarktetes Produkt, das in Kooperation mit dem Unternehmen Pfizer vertrieben werde, teilte die Behörde in Bonn mit. CureVac verfüge bisher über keine zugelassenen Wirkstoffe in der Vermarktung.
Behörde sieht keine erheblichen Überschneidungen bei Forschungen
Der mögliche Anwendungsbereich der mRNA-Technologie gehe jedoch weit über Covid-19-Impfstoffe hinaus und umfasse auch die Entwicklung onkologischer Wirkstoffe, hieß es weiter. "Während BioNTech in diesem Bereich über eine Vielzahl an teilweise weit fortgeschrittenen Forschungsprojekten verfügt, besteht die Forschungspipeline von CureVac aktuell nur noch aus wenigen Wirkstoffkandidaten in präklinischen oder frühen klinischen Studienphasen."
"Die Forschungspipelines von BioNTech und CureVac für Arzneimittel weisen keine erheblichen Überschneidungen auf", erklärte Kartellamtspräsident Andreas Mundt. Eine Beschränkung des Innovationswettbewerbs durch die Fusion sei nicht zu erwarten.
Die BioNTech-Aktie schloss an der NASDAQ 0,30 Prozent höher bei 102,61 US-Dollar, während die CureVac-Aktie im XETRA-Handel 0,90 Prozent auf 4,61 Euro nachgab.
/tob/DP/mis
BONN/MAINZ (dpa-AFX)
Übrigens: BioNTech (ADRs) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf BioNTech (ADRs)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BioNTech (ADRs)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere BioNTech (ADRs) News
Bildquellen: Matthias Hangst/Getty Images, Pavlo Gonchar/SOPA Images/LightRocket via Getty Images
Nachrichten zu BioNTech (ADRs)
Analysen zu BioNTech (ADRs)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.08.2025 | BioNTech (ADRs) Neutral | UBS AG | |
05.08.2025 | BioNTech (ADRs) Buy | Deutsche Bank AG | |
05.08.2025 | BioNTech (ADRs) Neutral | UBS AG | |
05.08.2025 | BioNTech (ADRs) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
13.06.2025 | BioNTech (ADRs) Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.08.2025 | BioNTech (ADRs) Buy | Deutsche Bank AG | |
05.08.2025 | BioNTech (ADRs) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
13.06.2025 | BioNTech (ADRs) Buy | Deutsche Bank AG | |
03.06.2025 | BioNTech (ADRs) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
03.06.2025 | BioNTech (ADRs) Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.08.2025 | BioNTech (ADRs) Neutral | UBS AG | |
05.08.2025 | BioNTech (ADRs) Neutral | UBS AG | |
07.05.2025 | BioNTech (ADRs) Neutral | UBS AG | |
11.03.2025 | BioNTech (ADRs) Neutral | UBS AG | |
10.03.2025 | BioNTech (ADRs) Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
09.09.2024 | BioNTech (ADRs) Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
16.08.2024 | BioNTech (ADRs) Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BioNTech (ADRs) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen