Die teuerste der drei Modellreihen enthält eine freihändige Alexa-Steuerung und zeigt im Bildschirm auch die sogenannten Widgets für verschiedene Funktionen. Dazu gehört zum Beispiel, dass man den Kalender einsehen, Notizen für die Familie hinterlassen und vernetzte Technik im Haushalt steuern kann, wie
Amazon am Mittwoch erläuterte.
Der weltgrößte Online-Händler betritt damit einen Markt, der sich zuletzt nach einem Aufschwung zu Beginn der Corona-Pandemie merklich abgekühlt hat. Im vergangenen Jahr fiel der Absatz von Fernsehern in Deutschland um gut 15 Prozent auf knapp 4,9 Millionen Geräte. Zugleich stieg der durchschnittliche Verkaufspreis im Vergleich zu 2021 von 677 auf 689 Euro.
Amazon will in dieser Situation mehrere Preissegmente abdecken. Die Top-Modellreihe mit QLED-Display fängt in der kleinsten von vier Bildschirmgrößen bei 600 Euro an. Der günstigste und einfachste Amazon-Fernseher ist mit einem Preis ab 280 Euro im Einstiegssegment angesiedelt. Der Konzern betont, dass seine Fire-TV-Abspielgeräte die meistgenutzten Videostreaming-Player im deutschen Markt seien.
Der Konzern bringt auch seinen Game-Streamingdienst Luna, in dem man Videospiele übers Internet nutzen kann, nach Deutschland.
Die an der NASDAQ gelistete Amazon-Aktie verliert zwischenzeitlich 1,00 Prozent auf 99,61 Dollar.
/so/DP/nas
SEATTLE (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf AmazonMit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Keine Daten
Weitere News zum Thema Amazon
Bildquellen: pianodiaphragm / Shutterstock.com, Sundry Photography / Shutterstock.com