Verstöße?

Gerresheimer-Aktie zweistellig schwächer: Bafin prüft Konzernabschluss auf fehlerhafte Rechnungslegung

24.09.25 15:54 Uhr

Gerresheimer-Aktie zweistellig schwächer: Bafin prüft Konzernabschluss auf Fehler | finanzen.net

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) nimmt den Konzernabschluss von Gerresheimer für das Geschäftsjahr 2024 unter die Lupe.

Werte in diesem Artikel
Aktien

35,92 EUR -6,90 EUR -16,11%

Der Aufsichtsbehörde liegen konkrete Anhaltspunkte dafür vor, dass der Spezialist für medizinische Verpackungen gegen Rechnungslegungsvorschriften verstoßen hat, wie die Bafin mitteilte. Daher habe sie am 18. September 2025 eine Prüfung des Konzernabschlusses zum Stichtag 30. November 2024 und des zugehörigen Lageberichts eingeleitet. Gerresheimer habe möglicherweise Umsatzerlöse für einige Verträge mit Kunden erfasst, obwohl die Umsätze noch nicht realisiert waren.

Wer­bung

Gerresheimer mit Kursrutsch - Bafin prüft Konzernabschluss

Bei Gerresheimer nimmt die Talfahrt wegen schlechter Nachrichten kein Ende. Eine von der Finanzaufsicht Bafin angekündigte Prüfung des Konzernabschlusses sorgte bei der Aktie am Mittwoch für einen Kurssturz. In der Spitze sackte der Kurs um 38 Prozent ab und die Aktie erreichte mit 26,52 Euro ein Tief seit fünfzehn Jahren. Eine Stellungnahme des Verpackungsherstellers nahm dann etwas Druck von der Aktie. Zeitweise fällt die Gerresheimer-Aktie im XETRA-Handel um 15,84 Prozent auf 36,02 Euro.

Wie die Bafin mitteilte, wurde eine Prüfung des Konzernabschlusses zum 30. November 2024 und des zugehörigen Lageberichts angeordnet. Es lägen konkrete Anhaltspunkte dafür vor, dass gegen Rechnungslegungsvorschriften verstoßen wurde. Wie es weiter heißt, wurden möglicherweise Umsatzerlöse für einige Verträge mit Kunden erfasst, obwohl die Umsätze noch nicht realisiert waren. Gerresheimer sagte seine Kooperation zu, um den Sachverhalt zu klären. Das Unternehmen vertrat die Auffassung, korrekt bilanziert zu haben.

Wie Analyst Pallav Mittal von der britischen Bank Barclays in einem ersten Kommentar schrieb, beeinträchtigen die Ermittlungen auch das Vertrauen der Anleger. Angesichts des ersten Einbruchs, den die Aktien nun erlebten, sprach er jedoch von einer Übertreibung. Denn schließlich beträfen die Prüfungen weniger als fünf Prozent der Umsätze und Profite. Es sei allerdings trotz attraktiver Bewertung schwierig, neue Anleger anzulocken, gesteht der Experte ein. Seine Einstufung bleibt dennoch auf "Overweight".

Wer­bung

Der Gerresheimer-Kurs in diesem Jahr ist stark von Problemen des Verpackungsherstellers geprägt. Fast die Hälfte haben sie 2025 an Wert verloren und seit dem zwei Jahre alten Rekordhoch von 122,90 Euro sogar 70 Prozent. Mehrere Gewinnwarnungen und das Aus für geführte Übernahmegespräche haben in den vergangenen Monaten das Bild getrübt. Auch Wechsel im Führungskreis hatte es gegeben. Das Unternehmen erwägt, die Behälterglas-Sparte abzuspalten und sich stärker auf das Pharmageschäft zu konzentrieren.

Der neue Finanzchef Wolf Lehmann muss sich mit den Bafin-Ermittlungen gleich im ersten Monat seiner Tätigkeit einer unangenehmen Angelegenheit stellen. Er hatte das Amt als Finanzvorstand zum 1. September übernommen, nachdem Bernd Metzner, der die Finanzen des Konzerns zuvor sechs Jahre lang verantwortet hatte, das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hatte, "um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen".

"Wir gehen davon aus, dass der Hauptgrund für den Wechsel im Vorstand die gescheiterte Veräußerung des Geschäftsbereichs Glasformteile war", kommentierte nun der Metzler-Analyst Alexander Neuberger. Ob weitere Gründe eine Rolle gespielt hätten, bleibe unklar. Mit Blick auf die operativen Geschäfte fehle Gerresheimer eine überzeugende Strategie, um die deutliche Profitabilitätslücke zu den Wettbewerbern zu schließen.

Wer­bung

Im Fokus der Bafin-Prüfungen steht wohl, ob Gerresheimer die Umsätze und Gewinne 2024 im richtigen Jahr verbucht hat. Anders als die Aufsichtsbehörde ist das Unternehmen der Auffassung, dass sie nach geltenden Vorschriften periodengerecht im vergangenen Geschäftsjahr bilanziert wurden. Die Prüfung durch die Aufsichtsbehörde nehme Gerresheimer sehr ernst, betonte Lehmann. Deshalb werde das Unternehmen vollumfänglich mit der BaFin kooperieren, um eine vollständige und transparente Klärung zu ermöglichen.

DOW JONES / dpa-AFX

Ausgewählte Hebelprodukte auf Gerresheimer

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Gerresheimer

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Daniel Gebauer / Gerresheimer AG

Nachrichten zu Gerresheimer AG

Wer­bung

Analysen zu Gerresheimer AG

DatumRatingAnalyst
12:46Gerresheimer OverweightBarclays Capital
23.09.2025Gerresheimer OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.09.2025Gerresheimer HoldDeutsche Bank AG
14.08.2025Gerresheimer BuyJefferies & Company Inc.
05.08.2025Gerresheimer BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
DatumRatingAnalyst
12:46Gerresheimer OverweightBarclays Capital
23.09.2025Gerresheimer OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.08.2025Gerresheimer BuyJefferies & Company Inc.
05.08.2025Gerresheimer BuyHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
04.08.2025Gerresheimer BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
22.09.2025Gerresheimer HoldDeutsche Bank AG
11.07.2025Gerresheimer HoldDeutsche Bank AG
10.07.2025Gerresheimer HoldWarburg Research
04.06.2025Gerresheimer HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
03.06.2025Gerresheimer HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
17.07.2025Gerresheimer UnderperformBernstein Research
03.07.2025Gerresheimer UnderperformBernstein Research
04.06.2025Gerresheimer UnderperformBernstein Research
09.04.2021Gerresheimer VerkaufenIndependent Research GmbH
19.02.2021Gerresheimer VerkaufenIndependent Research GmbH

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Gerresheimer AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen