Befürchtungen zurückgewiesen

BDEW: Mögliche Strom-Drosselung sorgt für Versorgungssicherheit

15.03.23 06:24 Uhr

BDEW: Mögliche Strom-Drosselung sorgt für Versorgungssicherheit | finanzen.net

Die Energiebranche hat Befürchtungen zurückgewiesen, dass bei den geplanten Regelungen zur Vermeidung von Stromengpässen Verbraucher zeitweise nicht mit Strom versorgt werden könnten.

Werte in diesem Artikel
Aktien

15,61 EUR -0,08 EUR -0,48%

32,70 EUR -0,44 EUR -1,33%

"Um es klar zu sagen: Diese Sorge ist unbegründet", sagte die Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Kerstin Andreae, der Deutschen Presse-Agentur dpa.

Wer­bung

Die Bundesnetzagentur erarbeitet derzeit Regeln, nach denen Netzbetreiber künftig den Strombezug unter anderem von Wärmepumpen und Wallboxen zeitweise absenken können, um einen Zusammenbruch des Netzes zu vermeiden. Sie sollen Anfang 2024 in Kraft treten.

Die geplante Regelung gelte nicht für alle Haushalte gleichermaßen, erklärte Andreae. "Sie ist lediglich auf die Haushalte beschränkt, die eine Wallbox oder eine Wärmepumpe installiert haben." Der Haushalt selbst bleibe von einer möglichen kurzzeitigen Dimmung unberührt. "Kühlschrank, Waschmaschine und Internet laufen weiter wie bisher."

Die Grundvoraussetzung für eine Dimmung sei stets eine akute Gefährdung oder Störung der Netzsicherheit, betonte die Hauptgeschäftsführerin. "Das E-Auto kann dann für eine gewisse Zeit weniger schnell laden, aber es lädt weiterhin. Das reicht, damit die Stromversorgung - auch die der Nachbarn - jederzeit gewährleistet wird."

Wer­bung

Oberste Prämisse sei nach wie vor der Netzausbau. "Die Möglichkeit zur kurzzeitigen Dimmung ist eine Ultima Ratio-Maßnahme, bis das Netz an den neuen Bedarf angepasst ist." Die punktuelle Steuerung ersetze den Netzausbau nicht, sondern gewährleiste kurzfristig die Versorgungssicherheit.

Mit zunehmender Digitalisierung würden auch neue Produkte entstehen wie etwa variable Tarife, sagte Andreae. "Um darüber einen spürbaren Beitrag zur Ausbalancierung des Energiesystems leisten zu können, braucht es allerdings noch Zeit."

BERLIN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf E.ON

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf E.ON

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: rzoze19 / Shutterstock.com, Alexandr Shevchen / Shutterstock.com

Nachrichten zu E.ON SE

Wer­bung

Analysen zu E.ON SE

DatumRatingAnalyst
11:11EON SE OutperformBernstein Research
02.05.2025EON SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
01.05.2025EON SE HoldJefferies & Company Inc.
30.04.2025EON SE OutperformBernstein Research
29.04.2025EON SE NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
11:11EON SE OutperformBernstein Research
02.05.2025EON SE OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.04.2025EON SE OutperformBernstein Research
15.04.2025EON SE BuyUBS AG
10.03.2025EON SE BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
01.05.2025EON SE HoldJefferies & Company Inc.
29.04.2025EON SE NeutralUBS AG
23.04.2025EON SE HaltenDZ BANK
17.04.2025EON SE Sector PerformRBC Capital Markets
15.04.2025EON SE HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
11.06.2024EON SE SellGoldman Sachs Group Inc.
11.12.2023EON SE UnderweightMorgan Stanley
09.01.2023EON SE UnderweightMorgan Stanley
20.09.2021EON SE UnderweightMorgan Stanley
11.05.2021EON SE UnderweightMorgan Stanley

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für E.ON SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen