Chef von Amazons Prime Video in Deutschland hört auf
Werte in diesem Artikel
MÜNCHEN (dpa-AFX) -
Chef von Amazons Prime Video in Deutschland hört auf
Der für Deutschland und Österreich zuständige Chef des Streaminganbieters Amazon Prime, Christoph Schneider, verlässt das Unternehmen. Es sei nach dreizehneinhalb Jahren an der Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen, schreibt er auf Linkedin. Er werde am Mittwoch sein "geliebtes Prime Video" verlassen. Amazon bestätigte, Schneider und Prime Video trennten sich "nach einer internen Umstrukturierung". Dies geschehe in bestem Einvernehmen. Zuvor hatte das Portal "DWDL.de" darüber berichtet.
Bei der Umstrukturierung fällt die Position des Country Directors, die Schneider zuletzt bekleidet hatte, weg. Die lokalen Teams in Deutschland bleiben aber bestehen, wie Amazon betonte.
Schneider war 2012 vom Streaminganbieter Maxdome zu Amazon gewechselt. "Streaming Video war in den Anfängen und wurde von den etablierten Playern noch belächelt", erinnert er sich in seinem Linkedin-Post zurück. Es sei eine lange und abenteuerliche Reise gewesen. Nun werde er sein "Baby" von der Seitenlinie aus verfolgen./ruc/DP/jha
Übrigens: Amazon und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Nachrichten zu Amazon
Analysen zu Amazon
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 31.10.2025 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
| 31.10.2025 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 31.10.2025 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
| 31.10.2025 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 31.10.2025 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 31.10.2025 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
| 31.10.2025 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 31.10.2025 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
| 31.10.2025 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 31.10.2025 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 26.09.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
| 30.07.2018 | Amazon neutral | JMP Securities LLC | |
| 13.06.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
| 02.05.2018 | Amazon Hold | Morningstar | |
| 02.02.2018 | Amazon neutral | JMP Securities LLC |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 11.04.2017 | Whole Foods Market Sell | Standpoint Research | |
| 23.03.2017 | Whole Foods Market Sell | UBS AG | |
| 14.08.2015 | Whole Foods Market Sell | Pivotal Research Group | |
| 04.02.2009 | Amazon.com sell | Stanford Financial Group, Inc. | |
| 26.11.2008 | Amazon.com Ersteinschätzung | Stanford Financial Group, Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
