Index-Performance im Fokus

Donnerstagshandel in Europa: Das macht der STOXX 50 aktuell

06.03.25 12:25 Uhr

Donnerstagshandel in Europa: Das macht der STOXX 50 aktuell | finanzen.net

Der STOXX 50 notiert am Donnerstagmittag im negativen Bereich.

Der STOXX 50 sinkt im STOXX-Handel um 12:09 Uhr um 1,21 Prozent auf 4.679,26 Punkte. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Abschlag von 0,052 Prozent auf 4.734,19 Punkte an der Kurstafel, nach 4.736,63 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Donnerstag bei 4.673,23 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 4.743,01 Punkten verzeichnete.

STOXX 50 seit Beginn Jahr

Seit Beginn der Woche gab der STOXX 50 bereits um 1,84 Prozent nach. Der STOXX 50 wies vor einem Monat, am 06.02.2025, einen Stand von 4.661,65 Punkten auf. Der STOXX 50 notierte noch vor drei Monaten, am 06.12.2024, bei 4.416,25 Punkten. Vor einem Jahr, am 06.03.2024, wurde der STOXX 50 auf 4.316,16 Punkte taxiert.

Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 7,85 Prozent nach oben. Der STOXX 50 erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 4.826,72 Punkten. Bei 4.291,01 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

Heutige Tops und Flops im STOXX 50

Zu den Top-Aktien im STOXX 50 zählen derzeit Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 4,04 Prozent auf 62,00 EUR), Siemens (+ 2,03 Prozent auf 236,25 EUR), Glencore (+ 1,42 Prozent auf 3,25 GBP), Intesa Sanpaolo (+ 0,11 Prozent auf 4,85 EUR) und BAT (+ 0,06 Prozent auf 30,81 GBP). Die schwächsten STOXX 50-Aktien sind derweil HSBC (-4,88 Prozent auf 8,83 GBP), London Stock Exchange (LSE) (-3,87 Prozent auf 109,40 GBP), Richemont (-3,10 Prozent auf 176,35 CHF), SAP SE (-2,30 Prozent auf 258,60 EUR) und Deutsche Telekom (-2,30 Prozent auf 33,16 EUR).

STOXX 50-Aktien mit dem größten Handelsvolumen

Im STOXX 50 ist die Glencore-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 9.918.479 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 375,807 Mrd. Euro weist die Novo Nordisk-Aktie im STOXX 50 derzeit den höchsten Börsenwert auf.

Dieses KGV weisen die STOXX 50-Werte auf

Unter den STOXX 50-Aktien weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie mit 6,80 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die BAT-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,97 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf BAT

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BAT

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: nito / Shutterstock.com

Nachrichten zu Novo Nordisk

Wer­bung

Analysen zu Novo Nordisk

DatumRatingAnalyst
18.07.2025Novo Nordisk BuyUBS AG
18.07.2025Novo Nordisk BuyDeutsche Bank AG
16.07.2025Novo Nordisk BuyUBS AG
15.07.2025Novo Nordisk HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
11.07.2025Novo Nordisk BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
18.07.2025Novo Nordisk BuyUBS AG
18.07.2025Novo Nordisk BuyDeutsche Bank AG
16.07.2025Novo Nordisk BuyUBS AG
11.07.2025Novo Nordisk BuyUBS AG
09.07.2025Novo Nordisk BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
15.07.2025Novo Nordisk HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
12.06.2025Novo Nordisk Market-PerformBernstein Research
16.05.2025Novo Nordisk HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
08.05.2025Novo Nordisk HaltenDZ BANK
07.05.2025Novo Nordisk Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
23.06.2025Novo Nordisk UnderperformJefferies & Company Inc.
07.05.2025Novo Nordisk UnderperformJefferies & Company Inc.
17.04.2025Novo Nordisk UnderperformJefferies & Company Inc.
03.04.2025Novo Nordisk UnderperformJefferies & Company Inc.
12.03.2025Novo Nordisk UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Novo Nordisk nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen