EU gibt Boeing grünes Licht für Rückkauf von Spirit Aerosystems

14.10.25 18:40 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

184,22 EUR -2,68 EUR -1,43%

33,00 EUR -0,12 EUR -0,36%

Indizes

PKT PKT

46.365,1 PKT 94,6 PKT 0,20%

17.955,8 PKT 127,5 PKT 0,72%

3.329,1 PKT 18,6 PKT 0,56%

6.675,6 PKT 31,2 PKT 0,47%

ticker-spirit-aerosystems aeroTELEGRAPH Die Europäische Kommission hat die geplante Übernahme von Spirit Aerosystems Holdings durch Boeing genehmigt. Die Genehmigung ist an die vollständige Einhaltung der von den Unternehmen angebotenen Verpflichtungen geknüpft.Die Kommission hatte Bedenken, dass die Transaktion in ihrer ursprünglichen Form den Wettbewerb auf den globalen Märkten für Flugzeugstrukturen und große Verkehrsflugzeuge erheblich beeinträchtigen könnte.Spirit produziert und liefert hauptsächlich Flugzeugstrukturen für große Verkehrsflugzeuge. Diese Strukturen werden von Flugzeugherstellern und -zulieferern wie Boeing und Airbus verwendet.Die Untersuchung der Kommission ergab insbesondere, dass das fusionierte Unternehmen:- die Fähigkeit und den Anreiz hätte, die Lieferung von Flugzeugstrukturen an Hersteller großer Verkehrsflugzeuge – insbesondere an Airbus – einzustellen oder zu verschlechtern;- Zugang zu vertraulichen, geschäftlich sensiblen Informationen von Airbus erhalten und diese zu seinem Vorteil nutzen könnte.Um die vorläufigen wettbewerbsrechtlichen Bedenken der Kommission auszuräumen, bot Boeing folgende Maßnahmen an:- Veräußerung aller Spirit-Geschäftsbereiche, die derzeit Airbus mit Flugzeugstrukturen beliefern - einschließlich aller erforderlichen Vermögenswerte und Mitarbeiter - an Airbus, sowie- Verkauf des Spirit-Standorts in Malaysia, der unter anderem Airbus mit Flugzeugstrukturen beliefert, an Composites Technology Research Malaysia Sdn. Bhd. (CTRM).Diese strukturellen Verpflichtungen beseitigen laut Kommission die identifizierten Wettbewerbsbedenken vollständig.Sie ermöglichen es Airbus, die betreffenden Spirit-Geschäftsbereiche in die eigenen Abläufe zu integrieren und damit die Lieferkette abzusichern.Zudem entsteht durch CTRM ein neuer Wettbewerber auf dem Markt für Flugzeugstrukturen.Nach positiver Rückmeldung im Rahmen des Markttests kam die Kommission zu dem Schluss, dass die modifizierte Transaktion keine Wettbewerbsbedenken mehr aufwirft.In ihrer Entscheidung bestätigte die Kommission, dass Airbus und CTRM als geeignete Käufer der zu veräußernden Geschäftsbereiche gelten. Beide Unternehmen erfüllen die Kriterien:- Unabhängigkeit von Boeing und Spirit,- finanzielle Stabilität, relevante Erfahrung sowie die Fähigkeit, die übernommenen Bereiche als wettbewerbsfähige und aktive Einheiten weiterzuführen, und dass der Erwerb keine neuen Wettbewerbsprobleme verursacht oder die Umsetzung der Verpflichtungen verzögert.Die Genehmigung steht unter der Bedingung der vollständigen Einhaltung dieser Verpflichtungen.Ein unabhängiger Treuhänder wird die Umsetzung im Auftrag der Kommission überwachen.Weiter zum vollständigen Artikel bei aeroTELEGRAPH

In eigener Sache

Übrigens: Boeing und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Boeing

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Boeing

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Quelle: aeroTELEGRAPH

Nachrichten zu Boeing Co.

Wer­bung

Analysen zu Boeing Co.

DatumRatingAnalyst
17:06Boeing BuyUBS AG
11:06Boeing OutperformRBC Capital Markets
30.09.2025Boeing BuyUBS AG
29.09.2025Boeing BuyUBS AG
29.09.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
17:06Boeing BuyUBS AG
11:06Boeing OutperformRBC Capital Markets
30.09.2025Boeing BuyUBS AG
29.09.2025Boeing BuyUBS AG
29.09.2025Boeing OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
28.04.2025Boeing NeutralMerrill Lynch & Co., Inc.
24.01.2025Boeing NeutralUBS AG
28.10.2024Boeing HaltenDZ BANK
14.10.2024Boeing HaltenDZ BANK
31.01.2024Boeing Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
03.01.2023Boeing UnderperformCredit Suisse Group
22.12.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
03.11.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
02.11.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group
19.10.2022Boeing UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Boeing Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen