Hebelzertifikate-Trader Stephan Feuerstein

Bewahrheiten sich die Befürchtungen?

18.10.11 11:31 Uhr

Bewahrheiten sich die Befürchtungen? | finanzen.net

Der Schuldenschnitt zeichnet sich immer mehr ab und die Aktienmärkte haben bereits damit begonnen, dieses Szenario einzupreisen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

24,78 EUR 0,17 EUR 0,69%

38,00 EUR -0,51 EUR -1,31%

64,34 EUR -0,42 EUR -0,65%

528,30 EUR 2,00 EUR 0,38%

110,70 EUR -0,30 EUR -0,27%

Indizes

23.629,6 PKT -369,6 PKT -1,54%

41.603,1 PKT -256,0 PKT -0,61%

16.556,3 PKT -73,6 PKT -0,44%

2.821,2 PKT -23,3 PKT -0,82%

5.802,8 PKT -39,2 PKT -0,67%

Immerhin verdichten sich die Anzeichen, dass die Banken ihren Teil zu dieser Lösung beitragen und die Politik scheint gleichzeitig darauf zu achten, dass bei dieser Vorgehensweise keine wichtige Bank umkippt. Also doch ein Ende mit Schrecken? Zum Wochenauftakt wurde jedenfalls schon einmal sehr viel Hoffnung auf den EU-Gipfel am kommenden Wochenende gelegt.

Wer­bung

Jetzt muss sich zeigen, wie die Lage ist!

In den vergangenen Wochen ging die Angst um einen Rückfall in eine erneute Rezession um. Mit dem Beginn der US-Quartalszahlensaison zeigt sich nun, welche Spuren der bisherige Konjunkturrückgang in den Unternehmenszahlen hinterlassen hat. Nicht gerade überzeugend waren zuletzt die Zahlen von JP Morgan, so dass man nun gespannt sein darf, wie die Ergebnisse der Citigroup (Montag), der Bank of America und von Goldman Sachs (Dienstag) sowie von Morgan Stanley (Mittwoch) ausfallen werden.
Doch auch abseits der Banken darf man gespannt auf die Unternehmensergebnisse sein bzw. auf Anzeichen, wie sehr sich die Abkühlung der Konjunktur bei den Unternehmen bereits bemerkbar macht. Der Aluminiumkonzern Alcoa, der traditionell die Quartalszahlensaison eröffnet, hat jedenfalls schon einmal vor einer nachlassenden Nachfrage gewarnt, die ihre Ursache besonders auch in der europäischen Schuldenkrise hat.

Kleiner Rücksetzer nicht unwahrscheinlich!

Nach einer durchaus beachtlichen Woche ist der DAX zunächst sehr freundlich in den Tag gestartet, erhielt dann aber einen Dämpfer. Auslöser war – wie so oft in der letzten Zeit – die Politik. So freuten sich die Marktteilnehmer zunächst auf eine Entscheidung zum griechischen Schuldenschnitt am kommenden Wochenende. Finanzminister Schäuble nahm der Euphorie dann aber rasch wieder den Wind aus den Segeln, in der er vorsichtig darauf hinwies, dass man „keine endgültige Lösung“ auf dem Brüsseler EU-Gipfel am 23. Oktober präsentieren werde. Und so ist der DAX am Nachmittag ins Minus gedreht und könnte aufgrund der kurzfristig klar überkauften Situation nun einen kleinen Rücksetzer offenbaren, der den Index noch einmal in Richtung 5.700 Punkte drückt. Dann bleibt abzuwarten, welche Signale die Einflussfaktoren von sich geben. Zuletzt reagierten die Marktteilnehmer jedenfalls nicht mehr auf negative Nachrichten, so dass davon auszugehen ist, dass bei rund 5.000 Punkten die meisten Negativ-Szenarien weitgehend eingepreist sind. Sofern diese nicht eintreten, scheint daher eine weitere Erholung durchaus möglich.

Stephan Feuerstein ist Chefredakteur des Börsenbriefes Hebelzertifikate-Trader. Bereits seit Anfang der 90er Jahre beschäftigt er sich mit dem Thema Börse, speziell der Technischen Analyse. Infos: www.hebelzertifikate-trader.de Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

In eigener Sache

Übrigens: Alcoa und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alcoa

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alcoa

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Bank of America Corp.

Wer­bung

Analysen zu Bank of America Corp.

DatumRatingAnalyst
16.04.2024Bank of America OutperformRBC Capital Markets
15.04.2021Bank of America OutperformRBC Capital Markets
19.01.2021Bank of America NeutralUBS AG
14.10.2020Bank of America OutperformRBC Capital Markets
05.10.2020Bank of America OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
16.04.2024Bank of America OutperformRBC Capital Markets
15.04.2021Bank of America OutperformRBC Capital Markets
14.10.2020Bank of America OutperformRBC Capital Markets
05.10.2020Bank of America OutperformRBC Capital Markets
18.06.2019Bank of America OutperformBMO Capital Markets
DatumRatingAnalyst
19.01.2021Bank of America NeutralUBS AG
15.04.2020Bank of America NeutralUBS AG
04.04.2019Bank of America HoldHSBC
02.01.2019Bank of America Equal WeightBarclays Capital
02.01.2018Bank of America Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
21.12.2012Bank of America verkaufenJMP Securities LLC
23.01.2012Bank of America verkaufenIndependent Research GmbH
27.10.2011Bank of America verkaufenRaiffeisen Centrobank AG
20.10.2011Bank of America verkaufenIndependent Research GmbH
14.09.2011Bank of America verkaufenIndependent Research GmbH

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Bank of America Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen