Aktien von Porsche AG und Sartorius raus: So sieht der DAX seit heute aus - Aktien von Scout24 und GEA gesucht

In den deutschen Aktienindizes gibt es seit diesem Montag eine neue Zusammensetzung.
Werte in diesem Artikel
Der Sportwagenbauer Porsche AG ist nicht mehr im Leitindex DAX vertreten. Das trifft auch auf den Pharma- und Laborzulieferer Sartorius zu. Dies geht aus den jüngsten Anpassungen hervor, die die Deutsche-Börse-Tochter ISS Stoxx Anfang September bekannt gegeben hatte. Porsche AG und Sartorius sind nun Mitglieder im MDAX, dem Index der mittelgroßen Werte.
Die Porsche AG war seit Dezember 2022 im DAX. Seit einiger Zeit kriselt es gewaltig bei der Volkswagen-Tochter, die mit Absatzproblemen kämpft. Die Aktie verlor in den vergangenen 12 Monaten deutlich an Wert. Sartorius war im Zuge einer Indexreform im September 2021 in den DAX aufgenommen worden, als die Deutsche Börse die Zahl der Werte auf 40 aufstockte.
Für die beiden Unternehmen sind der Immobilienplattform-Betreiber Scout24 und der Anlagenbauer GEA vom MDAX in den deutschen Leitindex aufgestiegen.
Die Optikerkette Fielmann steigt vom SDAX in den MDAX auf. Weichen muss dafür der Wirkstoffforscher EVOTEC. In den SDAX ist zudem das Telekomunternehmen 1&1 für SGL Carbon aufgenommen worden. Änderungen gibt es auch im TecDAX, dort ersetzt 1&1 den Biosimilarentwickler Formycon.
Wichtig sind Index-Änderungen vor allem für Fonds, die Indizes real nachbilden (physisch replizierende ETF). Dort muss dann entsprechend umgeschichtet und umgewichtet werden, was Einfluss auf die Aktienkurse haben kann.
DAX-Aufsteiger Scout24 und GEA bei Anlegern begehrt
Bei den beiden DAX-Aufsteigern Scout24 und GEA greifen die Anleger am Montag zu. Scout24-Aktien steigen am Montag via XETRA zeitweise um 2,83 Prozent auf 105,20 Euro und GEA-Aktien um 3,12 Prozent auf 62,80 Euro, nachdem sie die Porsche AG und Sartorius im deutschen Leitindex ersetzt haben. Beide Werte erholten sich von ihrer Freitagsschwäche, die vor allem bei Scout24 ausgeprägt war. 2025 liegen die beiden Aktien aber bislang deutlich mit bis zu 31 Prozent im Plus.
Die Papiere des Online-Portalbetreibers Scout24 waren am Freitag um fast sechs Prozent abgesackt nach einem vermeldeten Zukauf in Spanien. Sie schafften es nun aber, eine wichtige Scharte auszuwetzen, indem der Fall unter die 200-Tage-Linie wieder revidiert wurde. Diese ist bei charttechnisch orientierten Anlegern ein beliebter Indikator für den längerfristigen Trend. GEA steht noch klar über dieser Linie. Beide Aktien haben ihre im August erreichten Kursrekorde vor Augen.
"Der Aufstieg beschert GEA und Scout24 eine deutlich größere Bühne", schrieb am Morgen der Marktbeobachter Thomas Altmann von QC Partners. Abgesehen von individuell größerer Aufmerksamkeit hält er die Auswirkungen aber für überschaubar. Eine prägende Wirkung für den DAX sieht er bei den Neulingen vorerst nicht. Mit den Schwergewichten SAP, Siemens und Deutsche Telekom würden "die etablierten großen Werte auch weiterhin die Bewegungen des DAX dominieren".
Scout24 und GEA könnten durch ihre DAX-Mitgliedschaft mehr Interesse auf sich ziehen, auch auf internationaler Ebene. Wichtig sind Index-Änderungen vor allem für Fonds, die Indizes real nachbilden. Dort muss dann entsprechend umgeschichtet und umgewichtet werden, was Einfluss auf die Aktienkurse haben kann.
ZUG/FRANKFURT (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Fielmann
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Fielmann
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Fielmann News
Bildquellen: Scout24, GEA Group
Nachrichten zu Porsche AG (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft)
Analysen zu Porsche AG (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11:11 | Porsche Market-Perform | Bernstein Research | |
10:41 | Porsche Hold | Warburg Research | |
10:21 | Porsche Buy | Deutsche Bank AG | |
10:11 | Porsche Neutral | UBS AG | |
08:01 | Porsche Hold | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
10:21 | Porsche Buy | Deutsche Bank AG | |
09.09.2025 | Porsche Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
04.08.2025 | Porsche Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
04.08.2025 | Porsche Buy | Deutsche Bank AG | |
31.07.2025 | Porsche Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11:11 | Porsche Market-Perform | Bernstein Research | |
10:41 | Porsche Hold | Warburg Research | |
10:11 | Porsche Neutral | UBS AG | |
08:01 | Porsche Hold | Jefferies & Company Inc. | |
20.09.2025 | Porsche Hold | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
06.08.2025 | Porsche Verkaufen | DZ BANK | |
16.06.2025 | Porsche Underperform | Merrill Lynch & Co., Inc. | |
02.05.2025 | Porsche Verkaufen | DZ BANK | |
25.04.2025 | Porsche Underweight | Morgan Stanley | |
02.10.2023 | Porsche Underperform | Bernstein Research |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Porsche AG (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen