ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Jahrestief

Ausverkauf: DAX bricht auf tiefsten Stand seit Ende 2014 ein

20.01.16 17:43 Uhr

Ausverkauf: DAX bricht auf tiefsten Stand seit Ende 2014 ein | finanzen.net

Der deutsche Aktienmarkt bracht am Mittwoch erneut ein. Die Marke von 9.400 Punkten fiel, der Abwärtssog scheint immer stärker.

Werte in diesem Artikel
Aktien

80,78 EUR 0,62 EUR 0,77%

53,49 EUR 0,49 EUR 0,92%

90,32 EUR 0,74 EUR 0,83%

Rohstoffe

65,85 USD -0,11 USD -0,17%

61,40 USD -0,35 USD -0,57%

Indizes

24.239,9 PKT 32,1 PKT 0,13%

Der erneute Einbruch beim Ölpreis hat dem DAX am Mittwoch einen weiteren Schlag versetzt. Der deutsche Leitindex rutschte zur Eröffnung um 2,4 Prozent auf 9.433 Punkte ab und verlor im Verlauf sogar den Kampf um die 9.400-Punkte-Marke. Am späten Nachmittag markierte er bei 9.314,57 Punkten ein neues 52-Wochen-Tief und ging um 2,82 Prozent schwächer bei 9.391,64 Indexzählern aus der Sitzung. Am Vortag hatte das Börsenbarometer nach seinem verpatzten Jahresstart noch eine Erholung versucht. Zuvor war die US-Ölsorte WTI auf ein Zwölf-Jahres-Tief von 27,43 Dollar je Barrel gefallen. Wegen der anhaltend niedrigen Preise für Erdöl und andere Rohstoffe rolle eine Pleitewelle von Ölfirmen und Minen-Betreibern auf uns zu, sagte Marktanalyst Heino Ruland vom Brokerhaus ICF.

Ölpreisverfall belastet auch Asien

Der freie Fall der Ölpreise hatte am frühen Morgen bereits die Börsen in Asien erneut kräftig durchgeschüttelt. In Tokio ging es zusätzlich belastet vom starken Yen, der Exporte verteuert, um fast 4 Prozent auf das Niveau von Herbst 2014 abwärts. Die japanische Währung wird von Anlegern derzeit bei Unsicherheit als "sicherer Hafen" gesucht. In Hongkong wurde der Leitindex Hang Seng gar auf den tiefsten Stand seit Mitte 2012 durchgereicht./
Wer­bung

Redaktion finanzen.net mit Material von Reuters

Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Ralph Orlowski/Getty Images

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

DatumRatingAnalyst
12:21Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
17.10.2025Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
16.10.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
15.10.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
14.10.2025Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
17.10.2025Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
16.10.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
15.10.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
14.10.2025Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
14.10.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
12:21Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
02.10.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
25.09.2025Volkswagen (VW) vz HaltenDZ BANK
22.09.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
22.09.2025Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
11.03.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
21.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
13.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
23.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
03.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen