ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Konsequenzen angekündigt

Trump ordnet Überprüfung sämtlicher Handelsbeziehungen an

02.04.17 12:07 Uhr

Trump ordnet Überprüfung sämtlicher Handelsbeziehungen an | finanzen.net

Im Kampf gegen das hohe Handelsdefizit der Vereinigten Staaten hat US-Präsident Donald Trump die Überprüfung sämtlicher Handelsbeziehungen angeordnet.

Werte in diesem Artikel
Aktien

28,74 EUR -0,20 EUR -0,69%

Von nun an müssten alle, "die gegen die Regeln verstoßen", die Konsequenzen tragen, "und es wird sehr harte Konsequenzen geben", sagte Trump am Freitag nach der Unterzeichnung zweier Handelsdekrete im Oval Office des Weißen Hauses. Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) zeigte sich am Samstag besorgt über das Vorgehen der USA.

Wer­bung

   Mit dem ersten, vor allem symbolischen Dekret ordnete Trump an, eine Liste derjenigen Länder und Produkte zu erstellen, die für das hohe Handelsdefizit der USA von rund 502 Milliarden Dollar (467 Milliarden Euro) verantwortlich seien.

   Nach den Worten von US-Handelsminister Wilbur Ross soll das Augenmerk dabei auf "Schummelei" von Staaten und Firmen sowie auf der laxen Umsetzung von Vorschriften liegen. Auf den Prüfstand kommen zudem Handelsabkommen, die aus US-Sicht nicht die erhofften Ergebnisse gebracht haben. Auch bestimmte Auflagen der Welthandelsorganisation (WTO) sollen überprüft werden.

   Als größten Verantwortlichen für das US-Handelsdefizit machte Ross China aus. Er nannte zudem mehr als ein Dutzend weitere Länder, die "potenziell involviert" seien - dazu zählt neben Kanada, Mexiko, Frankreich, Italien und Japan auch Deutschland.

Wer­bung

   Mit dem zweiten Erlass forderte Trump die US-Behörden auf zu prüfen, wie die USA Zölle und Gebühren für von ausländischen Regierungen subventionierte Produkte stärker einfordern und kassieren können. In diesem Bereich hätten die USA 2,8 Milliarden Dollar weniger eingenommen als möglich, sagte Trumps Top-Handelsberater Peter Navarro vor der Unterzeichnung. Es gehe um die Bereiche Stahl, Chemie, Landwirtschaft und Maschinenbau.

   "Wir werden unsere Industrie verteidigen", sagte Trump. Zudem sollten "endlich gerechte Bedingungen für die amerikanischen Arbeiter" geschaffen werden. "Jahr für Jahr, Jahrzehnt für Jahrzehnt, (...) sind unserem Land tausende Fabriken gestohlen worden." Es sei an der Zeit, "diese schlechten Freihandelsverträge zu korrigieren", fügte der US-Präsident hinzu.

   Der Republikaner hatte seine Kampagne für die Präsidentschaftswahl im vergangenen Jahr mit den Parolen "Make America Great Again" (Macht Amerika wieder großartig) und "America First" (Amerika zuerst) bestritten.

Wer­bung

   Am Freitag hatte eine Anti-Dumping-Offensive der USA gegen deutsche Stahlkonzerne für Streit mit der Bundesregierung gesorgt. Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) warf Washington vor, im Anti-Dumping-Verfahren gegen die niedersächsische Salzgitter und die Dillinger Hütte im Saarland bewusst Berechnungsgrundlagen verwendet zu haben, die nicht den WTO-Regeln entsprächen. Salzgitter bezeichnete die Höhe der Strafzölle als "nicht nachvollziehbar". Die Dillinger Hütte kündigte an, die Berechnung prüfen zu lassen.

   Bundeswirtschaftsministerin Zypries erklärte, die USA wollten "offensichtlich abrücken" von freiem Handel und geltenden Handelsabkommen. "Wir müssen den konstruktiven Dialog suchen und erläutern, dass die Gründe für das Handelsdefizit der USA nicht nur im Ausland liegen", betonte sie. Dazu werde sie ihre Reise in die Vereinigten Staaten Ende Mai nutzten.

   Auch in Italien herrschte Besorgnis. Die Zeitung "Il Messaggero" brachte mit der Schlagzeile "Trump erklärt der Vespa den Krieg" Befürchtungen auf den Punkt, die USA könnten auf Produkte wie den beliebten Motorroller hohe Strafzölle erheben

   DJG/AFP/mpt

  Dow Jones Newswires

WASHINGTON (AFP)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Salzgitter

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Salzgitter

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Bill Pugliano/Getty Images, John Moore/Getty Images

Nachrichten zu Salzgitter

Wer­bung

Analysen zu Salzgitter

DatumRatingAnalyst
23.10.2025Salzgitter HoldDeutsche Bank AG
15.10.2025Salzgitter UnderweightJP Morgan Chase & Co.
15.10.2025Salzgitter HoldJefferies & Company Inc.
19.09.2025Salzgitter NeutralUBS AG
19.09.2025Salzgitter BuyBaader Bank
DatumRatingAnalyst
19.09.2025Salzgitter BuyBaader Bank
11.08.2025Salzgitter BuyBaader Bank
04.08.2025Salzgitter BuyBaader Bank
12.05.2025Salzgitter BuyBaader Bank
05.05.2025Salzgitter BuyBaader Bank
DatumRatingAnalyst
23.10.2025Salzgitter HoldDeutsche Bank AG
15.10.2025Salzgitter HoldJefferies & Company Inc.
19.09.2025Salzgitter NeutralUBS AG
12.08.2025Salzgitter HoldDeutsche Bank AG
11.08.2025Salzgitter HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.10.2025Salzgitter UnderweightJP Morgan Chase & Co.
14.08.2025Salzgitter UnderweightJP Morgan Chase & Co.
17.07.2025Salzgitter UnderweightJP Morgan Chase & Co.
25.03.2025Salzgitter UnderweightJP Morgan Chase & Co.
21.03.2025Salzgitter UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Salzgitter nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen