ZERO WINTERDEAL 2025: Bis zu 300 € Prämie + Gratis-Aktie + finanzen.net MSCI World-ETF - Jetzt informieren!
Langfristig Plus möglich

SAP-Vorstände verdienen 2012 zunächst deutlich weniger

22.03.13 15:49 Uhr

Die Vorstände von Deutschlands größtem Softwarekonzern SAP haben 2012 - zunächst einmal - deutlich weniger verdient als noch vor einem Jahr.

Werte in diesem Artikel
Aktien

231,65 EUR -7,35 EUR -3,08%

Indizes

2.042,3 PKT 4,0 PKT 0,20%

24.239,9 PKT 32,1 PKT 0,13%

598,5 PKT 1,2 PKT 0,20%

5.674,5 PKT 6,2 PKT 0,11%

1.203,5 PKT -7,0 PKT -0,58%

12.732,2 PKT 39,7 PKT 0,31%

9.328,2 PKT 14,3 PKT 0,15%

9.351,8 PKT 21,0 PKT 0,23%

1.854,4 PKT -8,4 PKT -0,45%

4.783,7 PKT -2,7 PKT -0,06%

So sanken die Bezüge von Co-CEO Bill McDermott im Vergleich zum Vorjahr um mehr als ein Fünftel auf 4,46 Millionen Euro. Sein Amtskollege Jim Hagemann Snabe verdiente mit 3,93 Millionen Euro 13 Prozent weniger. Finanzvorstand Werner Brandt kassierte mit 2,31 Millionen Euro 15 Prozent weniger als noch vor einem Jahr.

Wer­bung

   Der im Dax notierte Konzern hatte im abgelaufenen Geschäftsjahr zwar seine Umsatzziel erreicht, allerdings fiel der operative Gewinn mit 5,02 Milliarden Euro niedriger aus als geplant. Zielvorgabe waren 5,05 bis 5,25 Milliarden Euro gewesen.

   Allerdings könnten die Vorstände nachträglich doch noch auf ein dickes Plus kommen. Neben ihrem festen Grundgehalt und einer auf das Geschäftsjahr bezogenen variablen Vergütung bekommen sie auch eine langfristige, aktienkursbasierte Vergütung. Erfüllen sich die vom Unternehmen für 2015 ausgegebenen Ziele und steigt der Kurs tatsächlich wie erwartet, könnte sich McDermott zusätzlich über 4,32 Millionen Euro freuen und käme dann insgesamt auf 8,78 Millionen Euro. Das wäre alles in allem ein Gehaltsplus von mehr als einem Drittel im Vergleich zu 2011. Ausgezahlt wird diese langfristige Vergütungskomponente erst 2016.

   Snabe könnte im Idealfall sein Gehalt sogar um die Hälfte steigern. Ihm winken ebenfalls 4,32 Millionen Euro extra, alles in allem hätte er 2012 dann 8,25 Millionen Euro verdient.

Wer­bung

   Das magerste Einkommensplus der drei kann Finanzvorstand Brandt erwarten. Bekommt er tatsächlich 1,55 Millionen extra und damit 3,86 Millionen Euro insgesamt, wäre das ein Zuwachs von 17 Prozent.

   Einfluss auf die Vorstandsvergütung hat auch eine 2010 gewährte mittelfristige Vergütungskomponente. Sie lief nun aus und ist daher in die Zahlen für 2012 einzurechnen.

   Die SAP AG, die ihre Rechtsform wegen ihrer internationalen Ausrichtung in eine Europäische Aktiengesellschaft ändert, will ihren Umsatz bis 2015 weiterhin auf mehr als 20 Milliarden Euro steigern. Ende Januar hatte Co-Vorstandschef Bill McDermott im Interview mit dem Wall Street Journal Deutschland diese Zahl auf 21 bis 22 Milliarden Euro präzisiert. Im gleichen Zeitraum soll die operative Marge (Non-IFRS) auf 35 Prozent klettern.

Wer­bung

   2012 hatte der Konzern einen Umsatz von 1,25 Milliarden Euro erzielt. Die Aktionäre sollen eine Dividende von 0,85 Euro je Aktie bekommen. Damit sinkt die Ausschüttung auf den ersten Blick, schließlich hatten die Anteilseigner anlässlich des 40-jährigen Firmenjubiläums eine Sonderdividende von 0,35 Euro erhalten. Lässt man diese Extrazahlung außen vor, steigt die Ausschüttung um 10 Cent oder 13 Prozent an.

   Von Ursula Quass Kontakt zur Autorin: ursula.quass@dowjones.com

Dow Jones Newswires

Ausgewählte Hebelprodukte auf SAP

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf SAP

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu SAP SE

Wer­bung

Analysen zu SAP SE

DatumRatingAnalyst
24.10.2025SAP SE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
23.10.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
23.10.2025SAP SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
23.10.2025SAP SE BuyDeutsche Bank AG
23.10.2025SAP SE BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
24.10.2025SAP SE BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
23.10.2025SAP SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
23.10.2025SAP SE BuyDeutsche Bank AG
23.10.2025SAP SE BuyUBS AG
23.10.2025SAP SE OverweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
07.02.2025SAP SE HoldWarburg Research
28.01.2025SAP SE HaltenDZ BANK
28.01.2025SAP SE HoldWarburg Research
10.01.2025SAP SE HoldWarburg Research
22.10.2024SAP SE HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
23.10.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
06.08.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
23.04.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
07.03.2025SAP SE VerkaufenDZ BANK
17.05.2023SAP SE UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SAP SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen