MÄRKTE USA/Gewinnmitnahmen - Chipaktien werden verkauft

29.08.25 22:19 Uhr

Von Steffen Gosenheimer

DOW JONES--Nach den jüngsten Rekordhochs und vor einem verlängerten Wochenende haben am Freitag an der Wall Street Gewinnmitnahmen dominiert. Weil am Montag der US-Aktienhandel wegen des Feiertags "Labor Day" ruht, können Marktteilnehmer erst am Dienstag wieder auf mögliche neue Entwicklungen am Wochenende reagieren.

Wer­bung

Der Dow-Jones-Index gab um 0,2 Prozent nach auf 45.545 Punkte. Der wesentlich breitere S&P-500-Index kam um 0,6 Prozent zurück, die Nasdaq-Indizes verloren 1,2 Prozent. An der Nyse gab es nach ersten Zählungen 1.243 (Donnerstag: 1.405) Kursgewinner und 1.524 (1.334) Kursverlierer. 47 (74) Titel gingen unverändert aus dem Handel.

Neue Preisdaten aus den USA brachten keine stärkeren Impulse. Der PCE-Preisindex der privaten Ausgaben stieg im Juli im Jahresvergleich wie erwartet um 2,6 und in der Kernrate um 2,9 Prozent. Das liegt zwar über dem Zielwert der US-Notenbank von 2 Prozent, änderte aber an der Erwartung einer Zinssenkung ebenso nichts wie gestiegene Inflationserwartungen der US-Konsumenten, die aus den Verbrauchervertrauensdaten der Uni Michigan hervorgingen. Weiter wird eine Zinssenkung im September mit 87 Prozent am Zinsterminmarkt eingepreist. Notenbankchef Powell hatte zuletzt den Fokus stärker auf den Arbeitsmarkt als auf die Inflation gelegt. Unterdessen fiel der Chicagoer Einkaufsmanagerindex sehr schwach aus und sprach für eine Zinssenkung.

Im Blick hatten die Akteure den Machtkampf zwischen dem auf Zinssenkungen drängenden US-Präsidenten Trump und der US-Notenbank. Allerdings endete eine gerichtliche Anhörung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook gegen ihre Entlassung durch den Präsidenten zunächst ohne Entscheidung. Sollte das Gericht gegen Cook entscheiden, könnte das die Zinssenkungserwartung anheizen.

Wer­bung

Am Anleihemarkt zogen die Renditen nach den Preisdaten etwas an, im Zehnjahresbereich um 3 Basispunkte auf 4,23 Prozent. Der Dollar fiel mit der intakten Zinssenkungsspekulation zurück. Der Euro wurde zuletzt mit rund 1,17 Dollar gehandelt. Die Ölpreise gaben um knapp 1 Prozent nach, der Goldpreis stieg um 29 Dollar auf 3.443 je Feinunze. Er profitierte vom schwächeren Dollar und der Erwartung sinkender Zinsen.

Marvell-Ausblick trübt Stimmung für Halbleiteraktien

Am Aktienmarkt brachen Marvell Technology um gut 18 Prozent ein. Die Geschäftszahlen des Halbleiterkonzerns entsprachen zwar den Erwartungen, doch enttäuschte der Ausblick. Im Sog verbilligten sich Nvidia um 3,4 und AMD um 3,5 Prozent. Der Computerbauer Dell erhöhte zwar seine Jahresziele, allerdings lag der Ausblick für das laufende Quartal unter den Erwartungen. Das drückte den Kurs um 8,9 Prozent.

Das Softwareunternehmen Autodesk überzeugte dagegen mit Zahlen und Ausblick, die Aktie zog um 9,1 Prozent an.

Wer­bung

Gut lief es zwar für Ulta Beauty. Der Kosmetikkonzern erhöhte nach einem starken zweiten Quartal die Jahresprognose. Der Kurs verlor dennoch über 7 Prozent. Möglicherweise wurden die guten Nachrichten zu Gewinnmitnahmen genutzt. Affirm Holdings machten einen Satz um 10,6 Prozent. Das Finanztechnologieunternehmen schrieb im Berichtsquartal schwarze Zahlen und steigerte den Umsatz um ein Drittel.

Celsius Holdings profitierten davon, dass PepsiCo seine Beteiligung an dem Hersteller von Energydrinks im Rahmen einer Vereinbarung zur Ausweitung der strategischen Partnerschaft ausbaute. Der Kurs legte um 5,3 Prozent zu. PepsiCo verteuerten sich um 1,1 Prozent.

Der Baumaschinenhersteller Caterpillar rechnet mit höheren Belastungen durch die US-Zollpolitik als ursprünglich angenommen. Die als sehr zyklisch geltende Aktie verlor 3,6 Prozent an Wert.

Für das Papier des Cybersicherheitsunternehmens SentinelOne ging es nach starken Zahlen um gut 5 Prozent nach oben. Ambarella schossen um 16,8 Prozent in die Höhe. Das Chipdesign-Unternehmen hatte nach unerwartet starken Zahlen den Ausblick erhöht. Petco Health & Wellness machten einen Satz um 23,5 Prozent - auch der Einzelhändler für Tierprodukte überzeugte auf ganzer Linie.

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

DJIA 45.544,88 -0,2% -92,02 +7,3%

S&P-500 6.460,26 -0,6% -41,60 +10,5%

NASDAQ Comp 21.455,55 -1,2% -249,61 +12,4%

NASDAQ 100 23.415,42 -1,2% -288,03 +12,8%

DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Do, 18:01 % YTD

EUR/USD 1,1701 +0,2% 1,1679 1,1673 +12,8%

EUR/JPY 171,95 +0,2% 171,63 171,58 +5,3%

EUR/CHF 0,9360 -0,0% 0,9362 0,9360 -0,3%

EUR/GBP 0,8657 +0,1% 0,8644 0,8638 +4,5%

USD/JPY 146,96 +0,0% 146,95 146,99 -6,6%

GBP/USD 1,3516 +0,0% 1,3510 1,3514 +8,0%

USD/CNY 7,0896 +0,1% 7,0841 7,0872 -1,7%

USD/CNH 7,1214 +0,0% 7,1201 7,1213 -2,9%

AUS/USD 0,6545 +0,2% 0,6529 0,6530 +5,5%

Bitcoin/USD 108.183,00 -3,5% 112.050,30 112.673,10 +18,4%

ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 63,94 64,60 -1,0% -0,66 -10,1%

Brent/ICE 68,12 68,62 -0,7% -0,50 -9,6%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3.449,17 3.414,28 +1,0% 34,89 +30,3%

Silber 39,76 39,08 +1,7% 0,68 +35,3%

Platin 1.176,10 1.167,49 +0,7% 8,61 +33,3%

Kupfer 4,51 4,46 +1,0% 0,05 +9,7%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

(Angaben ohne Gewähr)

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos

(END) Dow Jones Newswires

August 29, 2025 16:20 ET (20:20 GMT)

In eigener Sache

Übrigens: AMD (Advanced Micro Devices) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Affirm

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Affirm

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu NVIDIA Corp.

Wer­bung

Analysen zu NVIDIA Corp.

DatumRatingAnalyst
29.09.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
23.09.2025NVIDIA BuyUBS AG
23.09.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
19.09.2025NVIDIA OverweightJP Morgan Chase & Co.
12.09.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
29.09.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
23.09.2025NVIDIA BuyUBS AG
23.09.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
19.09.2025NVIDIA OverweightJP Morgan Chase & Co.
12.09.2025NVIDIA BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
20.08.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
10.01.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
21.11.2024NVIDIA HaltenDZ BANK
21.11.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
29.08.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
04.04.2017NVIDIA UnderweightPacific Crest Securities Inc.
24.02.2017NVIDIA UnderperformBMO Capital Markets
23.02.2017NVIDIA ReduceInstinet
14.01.2016NVIDIA UnderweightBarclays Capital
26.07.2011NVIDIA underperformNeedham & Company, LLC

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für NVIDIA Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen