Digitalgipfel

SAP, Mercedes-Benz & Co.: Europäische KI wird durch Milliarden-Kooperationen voran gebracht

19.11.25 09:00 Uhr

Europäische KI: SAP & Mercedes-Benz Teil von Milliarden-Allianz | finanzen.net

Auf dem deutsch-französischen Digitalgipfel in Berlin sind 18 neue strategische Partnerschaften und kommerzielle Vereinbarungen zum Ausbau von Anwendungen Künstlicher Intelligenz vorgestellt worden.

Die Verträge und Absichtserklärungen haben nach Angaben der EU AI Champions Initiative (EU AICI) ein Volumen von rund einer Milliarde Euro.

Wer­bung

KI aus Frankreich für Lösungen aus Deutschland

Auf dem Gipfel wurde unter anderem eine weitreichende Zusammenarbeit zwischen dem größten Softwarehaus Europas, der SAP, und dem führenden europäischen KI-Anbieter Mistral AI aus Frankreich angekündigt. Außerdem werden der SAP Cloud-Anbieter Delos und der französische Cloud-Spezialist Bleu miteinander kooperieren. Die SAP bietet ihren Kunden auch Technologiekomponenten und Infrastruktur von US-Konzernen wie Amazon, Microsoft und Google an, möchte aber auch eine Lösung mit Betonung auf europäischer Souveränität im Angebot haben.

KI-Technik aus Frankreich soll künftig auch verstärkt beim Münchner Start-up Helsing, einem Spezialisten für Verteidigungstechnologie, zum Einsatz kommen. Auf dem Gipfel in Berlin gaben Mistral und Helsing die nächste Phase ihrer KI-Zusammenarbeit bekannt. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf dem Entwurf und Training von Bildverarbeitungsmodellen. Helsing liefert zum einen Softwarelösungen, die große Datenmengen (Sensor-, Waffen-, Überwachungsdaten) in Echtzeit verarbeiten können, um Entscheidungsprozesse auf dem Gefechtsfeld zu unterstützen. Zudem entwickelt und baut das 2021 gegründete Unternehmen eigene Drohnen zur Überwachung von Arealen oder für den Einsatz im Gefechtsfeld.

Zu den Vereinbarungen am Gipfeltag gehört auch die Kooperation zwischen dem Versicherungskonzern Allianz und dem KI-Startup für automatisierte Kundenkommunikation Parloa. Der Autobauer Mercedes-Benz kooperiert mit Black Forest Labs, einem deutsch-französischen KI-Unternehmen, das generative Bildmodelle entwickelt.

Wer­bung

Biologische Superintelligenz aus Europa

Die Berliner Charité, eine der größten Universitätskliniken in Europa, arbeitet mit dem französischen Spitzenzentrum für Onkologie und Krebsforschung, Gustave Roussy, sowie dem französisch-amerikanisches KI-Unternehmen Owkin zusammen. Die drei Partner kündigten eine "Initiative zum Aufbau der ersten paneuropäischen Infrastruktur für biologische Superintelligenz" an. Ziel der Entwicklung ist, in der Lage zu sein, jede Phase der biologischen Forschung und Arzneimittelentwicklung zu automatisieren und zu optimieren.

Auf dem deutsch-französischen IT-Gipfel schlossen sich zudem führende europäische Unternehmen zu einem neuen Bündnis zusammen - der European Sovereign Tech Industry Alliance (ESTIA). Die Allianz hat sich zum Ziel gesetzt, sich auf europäischer politischer und regulatorischer Ebene aktiv für die Souveränität der EU und das Wachstum europäischer Lösungen in den Bereichen Cloud, digitale Dienste und Technologie einzusetzen. Zu den Unterzeichnern gehören die Unternehmen A1, Airbus, Dassault Systèmes, Deutsche Telekom, Evroc, OpenNebula Systems, Orange, OVHCloud, Post Luxembourg, Schwarz Digits, Sopra Steria und TIM.

/chd/DP/jha

BERLIN (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Microsoft und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Telekom

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Telekom

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: nitpicker / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Telekom AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Telekom AG

DatumRatingAnalyst
14.11.2025Deutsche Telekom BuyUBS AG
13.11.2025Deutsche Telekom KaufenDZ BANK
13.11.2025Deutsche Telekom OutperformBernstein Research
13.11.2025Deutsche Telekom BuyDeutsche Bank AG
13.11.2025Deutsche Telekom BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
14.11.2025Deutsche Telekom BuyUBS AG
13.11.2025Deutsche Telekom KaufenDZ BANK
13.11.2025Deutsche Telekom OutperformBernstein Research
13.11.2025Deutsche Telekom BuyDeutsche Bank AG
13.11.2025Deutsche Telekom BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
26.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.09.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
18.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
04.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
20.02.2020Deutsche Telekom verkaufenBarclays Capital
19.02.2020Deutsche Telekom UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Telekom AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen