SMI im Fokus

Montagshandel in Zürich: SMI gibt zum Start nach

08.09.25 09:27 Uhr

Montagshandel in Zürich: SMI gibt zum Start nach | finanzen.net

Der SMI fällt am Montag nach Vortagesgewinnen zurück.

Werte in diesem Artikel

Am Montag tendiert der SMI um 09:09 Uhr via SIX 0,15 Prozent leichter bei 12.351,90 Punkten. Insgesamt kommt der SMI damit auf einen Börsenwert in Höhe von 1,422 Bio. Euro. Zum Start des Montagshandels stand ein Gewinn von 0,033 Prozent auf 12.374,67 Punkte an der Kurstafel, nach 12.370,57 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des SMI lag heute bei 12.349,44 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 12.375,49 Punkten erreichte.

SMI-Entwicklung seit Beginn Jahr

Noch vor einem Monat, am 08.08.2025, verzeichnete der SMI einen Stand von 11.866,85 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI wurde am vorherigen Handelstag, dem 06.06.2025, mit 12.366,17 Punkten bewertet. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 06.09.2024, den Stand von 11.908,24 Punkten.

Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 6,26 Prozent aufwärts. Bei 13.199,05 Punkten erreichte der SMI bislang ein Jahreshoch. Bei 10.699,66 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.

SMI-Top-Flop-Aktien

Unter den stärksten Aktien im SMI befinden sich aktuell Holcim (+ 0,84 Prozent auf 67,42 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 0,80 Prozent auf 55,52 CHF), Partners Group (+ 0,61 Prozent auf 1.074,50 CHF), UBS (+ 0,59 Prozent auf 32,29 CHF) und Kühne + Nagel International (+ 0,37 Prozent auf 164,40 CHF). Unter Druck stehen im SMI derweil Lonza (-0,76 Prozent auf 573,00 CHF), Roche (-0,73 Prozent auf 272,20 CHF), Nestlé (-0,50 Prozent auf 75,03 CHF), Alcon (-0,50 Prozent auf 63,76 CHF) und Novartis (-0,46 Prozent auf 103,50 CHF).

Welche Aktien im SMI die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SMI derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via SIX 177.391 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 233,830 Mrd. Euro weist die Roche-Aktie im SMI derzeit den höchsten Börsenwert auf.

Fundamentaldaten der SMI-Mitglieder im Fokus

Die Swiss Re-Aktie hat mit 11,23 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI inne. Die Zurich Insurance-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 4,81 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf ABB (Asea Brown Boveri)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ABB (Asea Brown Boveri)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Nachrichten zu Nestlé SA (Nestle)

Wer­bung

Analysen zu Nestlé SA (Nestle)

DatumRatingAnalyst
30.09.2025Nestlé NeutralUBS AG
30.09.2025Nestlé HoldJefferies & Company Inc.
29.09.2025Nestlé NeutralJP Morgan Chase & Co.
29.09.2025Nestlé Market-PerformBernstein Research
17.09.2025Nestlé Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
02.09.2025Nestlé AddBaader Bank
08.08.2025Nestlé AddBaader Bank
28.07.2025Nestlé BuyGoldman Sachs Group Inc.
24.07.2025Nestlé KaufenDZ BANK
24.07.2025Nestlé AddBaader Bank
DatumRatingAnalyst
30.09.2025Nestlé NeutralUBS AG
30.09.2025Nestlé HoldJefferies & Company Inc.
29.09.2025Nestlé NeutralJP Morgan Chase & Co.
29.09.2025Nestlé Market-PerformBernstein Research
17.09.2025Nestlé Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
24.07.2025Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.
27.06.2025Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.
19.06.2025Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.
27.05.2025Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.
24.04.2025Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Nestlé SA (Nestle) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen