Ab sofort soll eine Doppelspitze das Unternehmen leiten, das inzwischen zu 87 Prozent
Vonovia gehört. Das habe der Aufsichtsrat am Sonntag auf seiner konstituierenden Sitzung beschlossen, teilte das Gremium mit. Die Kontrolleure bestellten demnach Konstantina Kanellopoulos und Lars Urbansky zur Co-Chefin und zum Co-Chef des Berliner Konzerns.
Kanellopoulos war zuvor Generalbevollmächtigte bei Vonovia. Urbansky war bislang im Vorstand von Deutsche Wohnen verantwortlich für das operative Geschäft.
Den Vorstandsposten für Finanzen besetzte der Aufsichtsrat am Sonntag mit Olaf Weber, der das Amt zum 1. April übernehmen soll. Weber wechselt, wie die neue Co-Chefin, von Vonovia zur Deutsche Wohnen. Beim neuen Mutterkonzern war er zuvor ebenfalls für die Finanzen verantwortlich. Der bisherige Finanzchef der Deutsche Wohnen, Philip Grosse, wird den Posten bis Ende März weiterführen. Seit Jahresbeginn ist er zudem Finanzvorstand bei Vonovia.
Der frühere Deutsche-Wohnen-Chef Michael Zahn hatte das Unternehmen nach der Übernahme durch Vonovia zum Jahresbeginn verlassen. Den für ihn vorgesehenen Vize-Chefposten bei den Bochumern lehnte er Mitte Dezember ab. Zu den Gründen wurde zunächst nichts bekannt.
Bewegung gab es am Sonntag auch im Aufsichtsrat von Deutsche Wohnen: Neue Vorsitzende des Gremiums ist die Vonovia-Digitalvorständin Helene von Roeder.
Im XETRA-Handel stehen Deutsche Wohnen-Papiere zeitweise 2,27 Prozent höher bei 37,82 Euro.
BERLIN (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Wohnen SEMit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Wohnen SE
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Keine Daten
Weitere News zum Thema Deutsche Wohnen SE
Bildquellen: Vonovia SE