02.03.2023 17:24

Deutsche Post-Aktie niedriger: Fachgewerkschaft DPVKOM ruft zu Warnstreiks bei Deutscher Post auf

Niederlegung der Arbeit: Deutsche Post-Aktie niedriger: Fachgewerkschaft DPVKOM ruft zu Warnstreiks bei Deutscher Post auf | Nachricht | finanzen.net
Niederlegung der Arbeit
Folgen
Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Post hat die Fachgewerkschaft DPVKOM zu Warnstreiks von Donnerstag bis Samstag aufgerufen.
Werbung
In den Niederlassungen Karlsruhe, Mannheim und Ravensburg sollten die Beschäftigten ihre Arbeit erneut niederlegen, teilte die Gewerkschaft mit, die Post-Beschäftigte vertritt, aber weniger Mitglieder hat als ver.di. Die Deutsche Post verhandelt daher mit ver.di.

Das Tarifangebot des Bonner Konzerns Post erfülle zwar einige Forderungen der DPVKOM wie die Gewährung einer Inflationsausgleichsprämie von 3000 Euro. Das reiche aber bei Weitem nicht. Die DPVKOM hatte eine Entgelterhöhung um 12 Prozent gefordert. Die Bundesvorsitzende Christina Dahlhaus betonte zudem: "Wir gehören jetzt an den Verhandlungstisch."

Die Warnstreiks sollten den Angaben zufolge am 2. März frühmorgens beginnen und am 4. März abends enden. Es würden Zustellstützpunkte bestreikt, viele Brief- und Paketsendungen im Südwesten Deutschlands könnten in den kommenden Tagen nicht ausgeliefert werden.

In dem Konflikt sind die Fronten verhärtet. Die Gewerkschaft ver.di hatte eine bis zum 8. März laufende Urabstimmung gestartet, die über einen unbefristeten Streik entscheiden soll. Für die 160 000 Briefträger, Paketzusteller und andere Beschäftigte im Inland war der Tarifvertrag zum Jahreswechsel ausgelaufen. In den vergangenen Wochen hatte ver.di mit Warnstreiks den Druck erhöht, Millionen von Sendungen waren erst verspätet zugestellt werden.

Die ver.di-Forderung lautet 15 Prozent Erhöhung binnen eines Jahres, die Post bietet für einen 24-Monats-Zeitraum bisher eine Tariferhöhung in zwei Stufen ab 2024 an, die Konzernangaben zufolge die Bezahlung um durchschnittlich 11,5 Prozent verbessern würde.

Im XETRA-Handel gibt die Deutsche Post-Aktie zeitweise 0,16 Prozent auf 40,34 Euro ab.

BONN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Post AG
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Post AG
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Tobias Arhelger / Shutterstock.com, AR Pictures / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Post AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Deutsche Post AG

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
30.05.2023Deutsche Post BuyDeutsche Bank AG
24.05.2023Deutsche Post BuyUBS AG
11.05.2023Deutsche Post Market-PerformBernstein Research
08.05.2023Deutsche Post KaufenDZ BANK
04.05.2023Deutsche Post OverweightBarclays Capital
30.05.2023Deutsche Post BuyDeutsche Bank AG
24.05.2023Deutsche Post BuyUBS AG
08.05.2023Deutsche Post KaufenDZ BANK
04.05.2023Deutsche Post OverweightBarclays Capital
03.05.2023Deutsche Post BuyWarburg Research
11.05.2023Deutsche Post Market-PerformBernstein Research
04.05.2023Deutsche Post Market-PerformBernstein Research
04.05.2023Deutsche Post HoldWarburg Research
03.05.2023Deutsche Post NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.05.2023Deutsche Post Market-PerformBernstein Research
04.05.2023Deutsche Post UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.05.2023Deutsche Post UnderweightJP Morgan Chase & Co.
31.03.2023Deutsche Post UnderweightJP Morgan Chase & Co.
15.03.2023Deutsche Post UnderweightJP Morgan Chase & Co.
13.03.2023Deutsche Post UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Post AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Morgen um 18 Uhr live: So investieren Sie im Einklang mit den UN-Zielen!

Investmentfonds sind ein wichtiges Werkzeug, um Kapital in Unternehmen zu lenken, die aktiv an der Erreichung der UN-Ziele arbeiten. Im Online-Seminar morgen Abend lernen Sie die Möglichkeit kennen, mittels ETFs in solche Unternehmen zu investieren und so auch von den Plänen der UN zu profitieren!

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Schuldenstreit & Inflation im Blick: Wall Street schwach -- DAX beendet Handel tief im Minus -- Munich Re rechnet mit durchschnittlicher Hurrikan-Anzahl -- VW, BMW, Commerzbank, Siemens im Fokus

Uniper-Aktie kann Kurslücke von Ende November schließen. Goldman Sachs nimmt BNP Paribas wieder in Bewertung auf. JPMorgan rechnet mit Abstieg deutscher Unternehmen aus Stoxx 600. Stimmrechtsberater befürwortet Sonderprüfung bei Deutsche Wohnen. Vienna Insurance Group verzeichnet Wachstum in allen Segmenten. Wüstenrot & Württembergische kann Gewinn leicht steigern. STRABAG verzeichnet Rekord-Auftragsbestand.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln