SPI-Performance im Blick

Pluszeichen in Zürich: SPI mittags mit positivem Vorzeichen

05.08.25 12:25 Uhr

Pluszeichen in Zürich: SPI mittags mit positivem Vorzeichen | finanzen.net

Heute zeigen sich die Börsianer in Zürich zuversichtlich.

Der SPI gewinnt im SIX-Handel um 12:09 Uhr 0,43 Prozent auf 16.557,84 Punkte. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 2,113 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0,310 Prozent stärker bei 16.537,90 Punkten in den Handel, nach 16.486,77 Punkten am Vortag.

Im Tagestief notierte der SPI bei 16.505,37 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 16.567,59 Punkten.

So bewegt sich der SPI auf Jahressicht

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI notierte am vorherigen Handelstag, dem 04.07.2025, bei 16.605,15 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 05.05.2025, erreichte der SPI einen Stand von 16.660,38 Punkten. Der SPI wies vor einem Jahr, am 05.08.2024, einen Wert von 15.376,36 Punkten auf.

Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 6,70 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des SPI steht derzeit bei 17.386,61 Punkten. Bei 14.361,69 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.

Aufsteiger und Absteiger im SPI

Unter den stärksten Aktien im SPI befinden sich aktuell Kardex (+ 9,47 Prozent auf 329,50 CHF), Kuros (Kuros Biosciences) (+ 6,50 Prozent auf 29,48 CHF), DocMorris (+ 5,69 Prozent auf 8,55 CHF), u-blox (+ 5,43 Prozent auf 108,80 CHF) und Curatis (+ 5,00 Prozent auf 11,55 CHF). Die Verlierer im SPI sind hingegen OC Oerlikon (-13,84 Prozent auf 3,32 CHF), StarragTornos (-3,44 Prozent auf 33,70 CHF), Adecco SA (-3,21 Prozent auf 24,14 CHF), Addex Therapeutics (-3,16 Prozent auf 0,06 CHF) und TX Group (-2,43 Prozent auf 221,00 CHF).

Blick in den SPI: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung

Das Handelsvolumen der OC Oerlikon-Aktie ist im SPI derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via SIX 1.182.415 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 228,323 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SPI derzeit den höchsten Börsenwert aus.

SPI-Fundamentaldaten im Fokus

Die Relief Therapeutics-Aktie weist mit 3,00 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI auf. Die Varia US Properties-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,60 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Addex Therapeutics

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Addex Therapeutics

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Judith Linine / Shutterstock.com

Nachrichten zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)

Wer­bung

Analysen zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)

DatumRatingAnalyst
25.02.2013Roche kaufenS&P Equity Research
22.02.2013Roche haltenCitigroup Corp.
05.02.2013Roche haltenHamburger Sparkasse AG (Haspa)
01.02.2013Roche kaufenJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
31.01.2013Roche kaufenBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
25.02.2013Roche kaufenS&P Equity Research
01.02.2013Roche kaufenJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
31.01.2013Roche kaufenBarclays Capital
30.01.2013Roche kaufenS&P Equity Research
28.01.2013Roche kaufenS&P Equity Research
DatumRatingAnalyst
22.02.2013Roche haltenCitigroup Corp.
05.02.2013Roche haltenHamburger Sparkasse AG (Haspa)
11.12.2012Roche haltenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
05.11.2012Roche neutralCitigroup Corp.
18.10.2012Roche haltenHamburger Sparkasse AG (Haspa)
DatumRatingAnalyst
17.10.2007Roche reduzierenIndependent Research GmbH
14.08.2007Roche reduzierenIndependent Research GmbH
19.07.2007Roche reduzierenIndependent Research
12.07.2007Roche reduzierenIndependent Research
19.04.2007Roche reduzierenIndependent Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Roche Holding AG (Inhaberaktie) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen