17.03.2023 21:20

NASDAQ-Titel Alphabet-Aktie gewinnt: Google muss für Presseinhalte Millionenbetrag zahlen - YouTube hebt Beschränkungen für Trump-Account auf

Presseleistungsschutzrecht: NASDAQ-Titel Alphabet-Aktie gewinnt: Google muss für Presseinhalte Millionenbetrag zahlen - YouTube hebt Beschränkungen für Trump-Account auf | Nachricht | finanzen.net
Presseleistungsschutzrecht
Folgen
Google muss der Verwertungsgesellschaft Corint Media vorläufig 5,8 Millionen Euro für die Nutzung von Presseerzeugnissen zahlen.
Werbung
Das geht aus einer Entscheidung der Schiedsstelle des Deutschen Patent- und Markenamtes hervor, die am Freitag von der Verwertungsgesellschaft veröffentlicht wurde. Die Zahlung bezieht auf den Zeitraum seit dem 7. Juni 2021.

Die Summe ist weit von der ursprünglichen Forderung der Verwertungsgesellschaft entfernt. Corint Media hatte als angemessene Vergütung von Google eine Zahlung in Höhe von 420 Millionen Euro gefordert. Google wiederum hatte für das Repertoire von Corint Media, das rund ein Drittel der deutschen Presseleistungsschutzrechte vereint, eine Zahlung von 3,2 Millionen Euro pro Jahr angeboten.

Google begrüßte den Vorschlag der Schiedsstelle. "Er entspricht unserem früheren Angebot einer Interimszahlung für die von Corint wahrgenommenen Presseleistungsschutzrechte", erklärte ein Sprecher. Die Höhe von jährlich 3,2 Millionen Euro bis März 2023 liege im Rahmen dessen, was Google bereits mit mehr als 400 regionalen und nationalen Publikationen in Deutschland vereinbart habe. "Der Vorschlag steht im Gegensatz zu den weit überhöhten Forderungen von Corint", betonte der Sprecher. Google werde die Details des Vorschlags nun genau prüfen.

Vertreter der Verwertungsgesellschaft werteten die Entscheidung trotz der vergleichsweise geringen Summe als Erfolg. "Mit dieser Entscheidung bestätigt die Schiedsstelle die tatsächliche Nutzung von Presseinhalten durch Google", erklärte ein Sprecher von Corint Media. Google selbst habe bis zuletzt bestritten, überhaupt zu nutzen, und sich geweigert, für die Presseleistungsschutzrechte irgendeine vorläufige Vergütung zu zahlen.

Corint Media habe Google in den Gesprächen mehrfach angeboten, die Entscheidung über die Höhe der angemessenen Vergütung den Gerichten zu überlassen und sich bis zur rechtskräftigen Entscheidung auf einen vorläufigen Zahlungsbetrag zu verständigen, betonte der Sprecher. Die nun festgelegte Summe sei nicht das letzte Wort in der Sache. Corint Media erwarte, dass bei einer Entscheidung der Schiedsstelle im Hauptverfahren als angemessene Zahlung für die Nutzung des Presseleistungsschutzrechtes hohe Millionenbeträge bestätigt würden.

Nach Meta hebt auch auch YouTube hebt Beschränkungen für Trump-Account auf

Ex-Präsident Donald Trump wird seine Anhänger künftig auch wieder über YouTube erreichen können. Die zu Google gehörende weltgrößte Videoplattform hob am Freitag die Beschränkungen für Trumps Account auf. Man habe vor der Entscheidung sowohl das Risiko von Gewalt in der realen Welt abgewogen als auch, dass Wähler die gleichen Möglichkeiten haben sollen, vor einer Wahl Informationen von den wichtigsten Bewerbern zu bekommen.

Trump will die Nominierung der Republikaner für die Präsidentenwahl 2024 gewinnen. Er wurde am Ende seiner Amtszeit bei großen Online-Plattformen gesperrt, nachdem seine Anhänger am 6. Januar 2021 das Kapitol in Washington erstürmt hatten.

Trump hatte damals in Online-Botschaften Sympathie für die Angreifer gezeigt und seine Anhänger davor wochenlang mit falschen Behauptungen über ihm angeblich durch Betrug gestohlenen Sieg bei der Präsidentenwahl angestachelt. Die Plattformen befürchteten, dass er für neue Gewalt sorgen könnte, wenn er nicht verbannt wird.

Inzwischen bekam Trump den Zugang zu allen großen Online-Diensten zurück. Bei Twitter wurde sein Account vom neuen Besitzer Elon Musk im vergangenen Herbst wieder freigeschaltet, der Facebook-Konzern Meta hob die Sperre im Januar auf. Der Ex-Präsident nutzt aber bisher weiterhin seine eigene Twitter-Alternative Truth Social, auch wenn er dort deutlich weniger Abonnenten hat.

Im NASDAQ Handel gewann die Alphabet-Aktie zu Handelsende 1,30 Prozent auf 101,62 US-Dollar.

MÜNCHEN / MOUNTAIN VIEW (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Justin Sullivan/Getty Images, ricochet64 / Shutterstock.com

Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Alphabet C (ex Google)

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
12.01.2023Alphabet C (ex Google) BuyUBS AG
26.10.2022Alphabet C (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.07.2022Alphabet C (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
21.07.2022Alphabet C (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.06.2022Alphabet C (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
12.01.2023Alphabet C (ex Google) BuyUBS AG
26.10.2022Alphabet C (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.07.2022Alphabet C (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
21.07.2022Alphabet C (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.06.2022Alphabet C (ex Google) OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.05.2019Alphabet C (ex Google) HoldPivotal Research Group
26.10.2018Alphabet C (ex Google) HoldCanaccord Adams
17.08.2018Alphabet C (ex Google) HoldMorningstar
02.04.2018Alphabet C (ex Google) HoldPivotal Research Group
12.10.2017Alphabet C (ex Google) HoldPivotal Research Group

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet C (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Nach europäischen Inflationsdaten: DAX geht mit Gewinnen ins Wochenende -- Rheinmetall-Chef im Gespräch mit Selenskyj -- SAP, Nordex, Jungheinrich, Siltronic im Fokus

Merck will Forschung im Healthcare-Bereich neu aufstellen. Energiekontor strebt nach Gewinnsprung Verdopplung des Vorsteuerergebnisses bis 2028 an. Huawei leidet unter US-Sanktionen. Oliver Blume baut Volkswagen behutsam um. Elon Musk will anscheinend chinesischen Ministerpräsidenten treffen. Meyer-Werft baut Kreuzfahrtschiff für Disney Cruise.

Top-Rankings

Aktien Empfehlungen KW 23/13: Analysten raten zum Verkauf
Diese Aktien stehen auf den Verkaufslisten der Experten in KW 23/13. Immer aktuell im wöchentlichen Aktien Top-Ranking und exklusiv bei finanzen.net
Aktien Empfehlungen KW 23/13: Analysten raten zum Kauf
Diese Aktien stehen auf den Einkaufslisten der Experten in KW 23/13. Immer aktuell im wöchentlichen Aktien Top-Ranking und exklusiv bei finanzen.net
Die umsatzstärksten Unternehmen der Welt
Welche Unternehmen erwirtschafteten den größten Jahresumsatz?
mehr

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln