ROUNDUP: Amazon übertrifft Erwartungen deutlich - Aktie legt kräftig zu

30.10.25 22:50 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

215,00 EUR 17,50 EUR 8,86%

SEATTLE (dpa-AFX) - Der Handels-, Medien und Technologiekonzern Amazon hat im dritten Quartal vor allem wegen eines starken Wachstums in seiner Cloudsparte AWS deutlich mehr umgesetzt. Konzernweit kletterte der Erlös um 13 Prozent auf 180 Milliarden Dollar (156 Mrd Euro) nach oben, wie Amazon am Donnerstag nach Börsenschluss mitteilte.

Wer­bung

Das Wachstum fiel damit höher als von Experten erwartet aus. Vor allem das Cloudgeschäft überzeugte dabei. Der Umsatz von Amazon Web Services (AWS) kletterte im Vergleich zum Vorjahr um ein Fünftel auf 33 Milliarden Dollar; dies war das stärkste Wachstum seit Ende 2022. Die Aktie legte nachbörslich zweistellig zu; dem Papier winkt damit am Freitag ein Rekordhoch.

Das operative Ergebnis stagnierte dagegen wegen Sonderbelastungen für die Beilegung eines Rechtsstreits mit der Aufsichtsbehörde FTC sowie dem vor einigen Tagen angekündigten Abbau von 14.000 Stellen bei 17,4 Milliarden Dollar. Ohne diese wäre das operative Ergebnis auf 21,7 Milliarden Dollar gestiegen.

Unter dem Strich zog der Gewinn um knapp 39 Prozent auf etwas mehr als 21 Milliarden Dollar an. Hier profitierte der Konzern vom Einstieg beim KI-Startup Anthropic PBC. Diese führte zu einem außerordentlichen Gewinnbeitrag von 9,5 Milliarden Dollar vor Steuern.

Wer­bung

Umsatz und Ergebnis übertrafen die Erwartungen der Experten, ebenso wie die Erlösprognose für das laufende vierte Quartal. Die Amazon-Aktie legte nachbörslich zuletzt um knapp 14 Prozent auf 253 Dollar zu. Sollte das Papier am Freitag im regulären Handel so stark steigen, würde es das bisherige Rekordhoch von 242,52 Dollar von Anfang Februar übertreffen.

Die Amazon konnte in diesem Jahr bis zum Handelsende am Donnerstag gerade einmal um knapp zwei Prozent zulegen. Damit hinkt das Papier der Entwicklung anderer großer Techwerte wie NVIDIA, Alphabet (Alphabet A (ex Google)) und Microsoft deutlich hinterher.

Dies liegt unter anderem daran, dass Amazon bisher keine KI-Euphorie bei den Investoren auslösen konnte. So ist der Konzern mit AWS zwar der größte Anbieter von Cloud-Angeboten. Allerdings hinkte das Wachstum zuletzt zum Beispiel demjenigen der Microsoft-Cloud-Sparte hinterher. Mit dem Einstieg bei Anthropic PBC will Amazon Boden rund um das Thema Künstliche Intelligenz gutmachen./zb

In eigener Sache

Übrigens: Amazon und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Amazon

Wer­bung

Analysen zu Amazon

DatumRatingAnalyst
28.10.2025Amazon BuyUBS AG
22.10.2025Amazon BuyUBS AG
20.10.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
11.09.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
21.08.2025Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
28.10.2025Amazon BuyUBS AG
22.10.2025Amazon BuyUBS AG
20.10.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
11.09.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
21.08.2025Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
26.09.2018Amazon HoldMorningstar
30.07.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
13.06.2018Amazon HoldMorningstar
02.05.2018Amazon HoldMorningstar
02.02.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
DatumRatingAnalyst
11.04.2017Whole Foods Market SellStandpoint Research
23.03.2017Whole Foods Market SellUBS AG
14.08.2015Whole Foods Market SellPivotal Research Group
04.02.2009Amazon.com sellStanford Financial Group, Inc.
26.11.2008Amazon.com ErsteinschätzungStanford Financial Group, Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen