Vertrauen litt

Deutsche Börse überarbeitet nach Wirecard-Bilanzskandal Dax-Regelwerk

29.06.20 13:39 Uhr

Deutsche Börse überarbeitet nach Wirecard-Bilanzskandal Dax-Regelwerk | finanzen.net

Nach Kritik am Umgang mit dem in einem Bilanzskandal verstrickten Dax-Konzern überarbeitet die Deutsche Börse ihr Regelwerk für die erste deutsche Börsenliga.

Werte in diesem Artikel
Aktien

33,62 EUR -0,87 EUR -2,52%

205,50 EUR -1,90 EUR -0,92%

0,01 EUR -0,00 EUR -8,70%

Indizes

23.876,6 PKT -165,1 PKT -0,69%

"Das Vertrauen in den Kapitalmarkt hat offensichtlich in den letzten Tagen gelitten. Als Marktplatzbetreiber ist es auch unsere Aufgabe, das Vertrauen in den Kapitalmarkt zu stärken", teilte der Frankfurter Marktbetreiber am Montag mit.

Wer­bung

"Deshalb haben wir uns entschlossen, die Regelwerke unter Einbindung der Regulatoren und die Regeln für die Zugehörigkeit zur DAX-Familie einer vertieften Prüfung zu unterziehen und zu überarbeiten." Die Vorschläge zur Veränderung des Regelwerks würden wie üblich mit den Marktteilnehmern besprochen, erklärte ein Deutsche Börse-Sprecher.

Der Kurs der Wirecard-Aktie war nach Bekanntwerden eines Milliardenlochs in der Bilanz abgestürzt, der Zahlungsabwickler mit Sitz in Aschheim bei München hat mittlerweile Insolvenz angemeldet.

Ein Rauswurf aus dem Kreis der 30 Konzerne im Deutschen Aktienindex droht Wirecard dennoch vorerst nicht. Nur im Falle einer Abwicklung oder einer Abweisung des Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens mangels Masse muss ein Unternehmen nach den derzeitigen Regeln "umgehend" aus einem Auswahlindex herausgenommen werden.

Wer­bung

Die Deutsche Börse überprüft regelmäßig die Zusammensetzung ihrer Aktienindizes. Maßgeblich für die Zugehörigkeit zum Kreis der 30 Dax-Konzerne sind Börsenumsatz (Handelsvolumen) und Börsenwert (Marktkapitalisierung) eines Unternehmens.

Wirecard hatte im September 2018 im Dax den Platz der Commerzbank übernommen. Nächster regulärer Überprüfungstermin der Zusammensetzung der Aktienindizes der Deutschen Börse ist der 3. September 2020.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Commerzbank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Commerzbank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Gil C / Shutterstock.com

Nachrichten zu Commerzbank

Wer­bung

Analysen zu Commerzbank

DatumRatingAnalyst
10.11.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
07.11.2025Commerzbank HoldDeutsche Bank AG
07.11.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
06.11.2025Commerzbank VerkaufenDZ BANK
06.11.2025Commerzbank NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
10.11.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
07.08.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
06.08.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.08.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.07.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
07.11.2025Commerzbank HoldDeutsche Bank AG
07.11.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
06.11.2025Commerzbank NeutralJP Morgan Chase & Co.
06.11.2025Commerzbank HoldDeutsche Bank AG
06.11.2025Commerzbank HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
06.11.2025Commerzbank VerkaufenDZ BANK
21.10.2025Commerzbank SellGoldman Sachs Group Inc.
27.08.2025Commerzbank SellGoldman Sachs Group Inc.
06.08.2025Commerzbank VerkaufenDZ BANK
21.05.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Commerzbank nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen