"Kein Allheilmittel"

Ripple-Chef Brad Garlinghouse mit klaren Aussagen zu Bitcoin

16.07.18 21:00 Uhr

Ripple-Chef Brad Garlinghouse mit klaren Aussagen zu Bitcoin | finanzen.net

Der Ripple CEO Brad Garlinghouse bezog auf der Konferenz "Money 20/20" in Amsterdam Stellung zur Kryptowelt. Eine Kritik gegenüber Bitcoin war zwischen den Zeilen zu lesen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

79.363,0342 CHF 68,4314 CHF 0,09%

84.900,2891 EUR 73,2060 EUR 0,09%

72.332,2635 GBP 108,5818 GBP 0,15%

13.897.355,0420 JPY 4.792,9062 JPY 0,03%

95.959,6373 USD 82,7420 USD 0,09%

1,8274 CHF 0,0175 CHF 0,97%

1,9549 EUR 0,0187 EUR 0,97%

1,6655 GBP 0,0170 GBP 1,03%

319,9913 JPY 2,8953 JPY 0,91%

2,2095 USD 0,0211 USD 0,97%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,08%

0,5472 XRP -0,0053 XRP -0,96%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,10%

0,5115 XRP -0,0049 XRP -0,96%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,18%

0,6004 XRP -0,0062 XRP -1,02%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 2,79%

0,0031 XRP -0,0000 XRP -0,90%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,09%

0,4526 XRP -0,0044 XRP -0,96%

Keine wegweisende Rolle in Zukunft

Im Gegensatz zu vielen anderen Menschen, die in Bitcoin ein Allheilmittel gesehen hatten, spricht XPR-Mitbegründer Garlinghouse der Kryptowährung keine Schlüsselrolle in der Zukunft zu. Diese sei im Vergleich zu Ripple zu kostspielig und viel zu langsam. Nach eigenen Angaben benötigt seine mitbegründete Kryptowährung lediglich vier Sekunden, um eine Transaktion abzuwickeln - im Vergleich dazu dauert eine Bitcoin-Transaktion aktuell rund 20 Minuten (Stand: 10.07.2018, 20:00 Uhr).

Noch steht Bitcoin auf Rang eins nach Marktkapitalisierung, während Ripple Platz drei für sich beansprucht. Garlinghouse äußerte sich zu dem angeblichen Konkurrenzstreit mit Bitcoin. Ihm zufolge werden sich in Zukunft viele weitere differenzierte Kryptowährungen auf dem Markt befinden. Diese würden keinen einzelnen, sondern mehrere Gewinner herausbringen. Noch würden die Preise auf dem Kryptomarkt vom Bitcoin-Preis reguliert werden. Dies würde sich laut dem Ripple-CEO schnell ändern, wenn die Menschen, sehen welche Unterschiede die jeweiligen Währungen aufweisen.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Empört über die aktuelle Anklage

Brad Garlinghouse kam auch dazu, über die aktuelle Anklage gegen Ripple zu sprechen. Ein Nutzer hatte das Unternehmen aufgrund eines angeblichen Verlusts beim Kaufen und Verkaufen von XPR-Token verklagt und sich dabei auf eine Verletzung des US-amerikanischen Sicherheitsgesetztes berufen. Ripple habe mit der Initial Coin Offering (ICO), durch den Verkauf von Tokens an die Gesamtbevölkerung, Millionen an Gewinn eingenommen und den Markt mit Tokens überschwemmt. Der CEO ist empört über die Vorwürfe eines Nutzers, der nur ein bis zwei Wochen mit der Kryptowährung gehandelt habe. XPR sei eine Open-Source-Technologie, welche kein US-amerikanisches Gesetz verletze. Zu dieser Schlussfolgerung würde, nach genauerem Betrachten, auch das Gericht kommen.

Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Ripple kaufen - So geht's

Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock.com, Akarat Phasura / Shutterstock.com

Nachrichten zu Ripley Corp S.A.

Wer­bung