"Neu und äußert volatil"

Ethereum-Gründer Buterin: Krypto-Markt könnte jeden Moment auf Null fallen

21.02.18 21:44 Uhr

Ethereum-Gründer Buterin: Krypto-Markt könnte jeden Moment auf Null fallen | finanzen.net

Vitalik Buterin, Schöpfer der Kryptowährung Ethereum, warnt seine Follower via Twitter vor zu großen Investitionen in den Krypto-Markt, denn dieser könnte "jeden Moment auf Null fallen".

Werte in diesem Artikel
Devisen

87.857,5945 CHF 2.150,7421 CHF 2,51%

95.105,2980 EUR 2.362,3064 EUR 2,55%

82.917,3393 GBP 2.293,3092 GBP 2,84%

16.853.261,2275 JPY 495.295,1664 JPY 3,03%

110.478,2338 USD 2.827,8117 USD 2,63%

3.070,8294 CHF 43,8798 CHF 1,45%

3.324,1536 EUR 48,7054 EUR 1,49%

2.898,1558 GBP 50,7187 GBP 1,78%

589.061,0775 JPY 11.339,0286 JPY 1,96%

3.861,4738 USD 59,5328 USD 1,57%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -2,47%

0,0003 ETH -0,0000 ETH -1,43%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -2,46%

0,0003 ETH -0,0000 ETH -1,46%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -2,74%

0,0003 ETH -0,0000 ETH -1,75%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,11%

0,0000 ETH -0,0000 ETH -1,87%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -2,57%

0,0003 ETH -0,0000 ETH -1,54%

Der Krypto-Markt unterliegt ständigen Schwankungen. Der letzte tiefe Einschnitt, war der Einbruch des Bitcoin auf unter 6.000 US-Dollar zu Beginn dieses Jahres, nach einem Allzeithoch von mehr als 19.000 US-Dollar im vergangenen Jahr.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Notenbanker, Investmentprofis und Politiker warnen stetig vor der Gefahr, die Investments in Kryptowährungen mit sich bringen. Erst kürzlich äußerte Elliot Management, dass Kryptowährungen der brillianteste Betrug der Welt seien, und auch Warren Buffetts rechte Hand Charlie Munger positionierte sich klar gegen die Kryptowährungen.

"Investiert nicht mehr Geld, als ihr euch zu verlieren leisten könnt"

Doch nun meldet sich auch der 24-jährige Vitalik Buterin kritisch zu Wort, obwohl er selbst die Kryptowährung Ethereum kreierte, die heute die Nummer zwei am Markt hinter Bitcoin ist. Buterin kennt sich also bestens aus mit der Krypto-Szene, was seine klare Positionierung umso bemerkenswerter macht.

In einem Tweet, den er vor ein paar Tagen absetzte, gab er seinen Followern einen kleinen "Reminder". Kryptowährungen seien immer noch eine neue und äußerst volatile Anlageform und könnten jederzeit auf Null fallen. Des Weiteren forderte er seine Follower dazu auf, nicht mehr Geld in die Kryptowährungen zu investieren, als sie sich zu verlieren leisten könnten. Digitales Geld eigne sich nicht zur Altersvorsorge, traditionelle Anlageformen seien immer noch die sichersten.

Die Reaktionen auf seinen Post sind gespalten. Einige wenige seiner Follower begrüßen seine Warnung, andere kritisierten, dass die Volatilität der Kryptowährungen eine bekannte Tatsache sei und jeder der investiere, wisse worauf er sich einlasse.

Buterin schon lange kritisch

Buterin aber meint, was er sagt. Ende Dezember drohte er via Twitter gar damit, sich ganz zurückzuziehen, weil ihn die "Unreife" einiger seiner Mitstreiter in der Krypto-Community störte. Er äußerte aber damals bereits die Hoffnung, dass die Community doch noch in die richtige Richtung einlenken würde, und mehr tun würde als "Memes über Luxusautos und unreife Witze" zu machen. Seiner Ansicht nach müsste die Krypto-Community zwischen zwei Dingen differenzieren: dem Hin- und Herschieben von Geld und der Tatsache, etwas Bedeutendes für die Gesellschaft zu erreichen.

Seine Krypto-Währung Ethereum hat den 24-jährigen Programmierer Buterin zum Multimillionär gemacht. Aktuell liegt der Preis für Ether bei ungefähr 882 US-Dollar, das Allzeithoch im Januar lag bei über 1.250 US-Dollar.

Starke Preisschwankungen an der Tagesordnung

Schaut man sich die aktuellen Kurse von Bitcoin, Ethereum und Co. an, wird die Aussage Buterins untermauert. Preisschwankungen sind hier keine Seltenheit, sondern vielmehr an der Tagesordnung. Eindeutige Auslöser für die starken Schwankungen gibt es meist nicht, es kann nur spekuliert werden. Viele Gegner von Kryptowährungen kritisieren hierbei insbesondere den fehlenden realen Gegenwert des digitalen Geldes.

Theresa Rauffmann / Redaktion finanzen.net

Weitere Infos: Ethereum kaufen - So geht's

Bildquellen: Lightboxx / Shutterstock.com, pedrosek / Shutterstock.com