Beliebteste Cyberwährung

Bitcoin steigt erneut über 8.000 US-Dollar

24.05.19 12:50 Uhr

Bitcoin steigt erneut über 8.000 US-Dollar | finanzen.net

Die bekannteste Kryptowährung Bitcoin ist am Freitag nach Kursverlusten am Vortag erneut über die Marke von 8.000 US-Dollar geklettert.

Werte in diesem Artikel
Devisen

92.201,5982 CHF 222,9106 CHF 0,24%

98.681,0430 EUR 211,7574 EUR 0,22%

86.050,7284 GBP 225,7278 GBP 0,26%

17.150.482,7508 JPY 40.535,7362 JPY 0,24%

115.940,3938 USD 282,6295 USD 0,24%

3.576,8097 CHF 20,8907 CHF 0,59%

3.828,1691 EUR 21,3219 EUR 0,56%

3.338,1968 GBP 20,1808 GBP 0,61%

665.324,8306 JPY 3.850,0089 JPY 0,58%

4.497,7173 USD 26,3593 USD 0,59%

2,3702 CHF -0,0089 CHF -0,38%

2,5368 EUR -0,0103 EUR -0,40%

2,2121 GBP -0,0079 GBP -0,36%

440,8860 JPY -1,6885 JPY -0,38%

2,9805 USD -0,0112 USD -0,37%

91,0122 CHF 0,2563 CHF 0,28%

97,4081 EUR 0,2479 EUR 0,26%

84,9407 GBP 0,2567 GBP 0,30%

16.929,2496 JPY 46,7598 JPY 0,28%

114,4448 USD 0,3246 USD 0,28%

479,2105 CHF 1,4821 CHF 0,31%

512,8869 EUR 1,4470 EUR 0,28%

447,2418 GBP 1,4751 GBP 0,33%

89.138,2712 JPY 270,8748 JPY 0,30%

Am Mittag wurde ein Bitcoin auf der Handelsplattform Bitstamp zuletzt bei 8.020 Dollar gehandelt. Am Donnerstag war der Kurs zwischenzeitlich noch auf unter 7.500 Dollar abgerutscht. In dieser Woche war der Bitcoin bereits mehrfach über 8.000 Dollar gestiegen.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Im laufenden Monat Mai hat der Kurs der Digitalwährung über 40 Prozent zugelegt. Zwischenzeitlich war er aber auch immer wieder eingebrochen - Anfang Mai erreichte er etwa ein Tief bei 5.562 Dollar. Seit dem Jahreswechsel konnte der Bitcoin seinen Wert aber insgesamt mehr als verdoppeln. Von seinen Höchstständen im Dezember 2017 bei fast 20.000 Dollar ist er aber noch weit entfernt.

Vor den Risiken des Bitcoin wird wegen starker Kursschwankungen immer wieder gewarnt. Die Europäische Zentralbank (EZB) verweist etwa neben den starken Kursveränderungen auf den mangelnden rechtlichen Schutz für Anleger.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Bitcoin kaufen - So geht's

Bildquellen: IG, 3Dsculptor / Shutterstock.com