Fortschritt bei Italienfrage

Darum legt der Euro etwas zu

13.12.18 13:40 Uhr

Darum legt der Euro etwas zu | finanzen.net

Der Euro ist am Donnerstag etwas gestiegen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1208 EUR 0,0000 EUR -0,00%

8,2791 CNY 0,0001 CNY 0,00%

0,8735 GBP 0,0000 GBP 0,00%

9,0323 HKD -0,0048 HKD -0,05%

177,6600 JPY 0,0000 JPY 0,00%

1,1625 USD 0,0002 USD 0,02%

1,1453 EUR 0,0008 EUR 0,07%

0,0056 EUR 0,0000 EUR 0,00%

0,8603 EUR 0,0001 EUR 0,01%

Am Mittag wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1380 US-Dollar gehandelt und damit etwas höher als am Vorabend. Die Europäischen Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuletzt am Mittwochnachmittag auf 1,1346 Dollar festgesetzt. Am Nachmittag werden die geldpolitischen Beschlüssen der EZB erwartet.

Positive Nachrichten aus Italien gaben dem Euro Auftrieb. Die Zugeständnisse der italienischen Regierung im Haushaltsstreit mit der EU-Kommission gehen EU-Wirtschaftskommissar Pierre Moscovici jedoch nicht weit genug. "Es ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber ich will dennoch hier sagen, dass wir noch nicht am Ziel sind. Es sind noch Schritte zu machen, vielleicht auf beiden Seiten", sagte er am Donnerstag in Paris.

Rom will die Neuverschuldung im kommenden Jahr auf 2,04 Prozent der Wirtschaftsleistung statt wie bisher geplant 2,4 Prozent begrenzen. Dies hatte Ministerpräsident Giuseppe Conte am Mittwochabend in Brüssel angekündigt. An den Märkten hatte diese Nachricht für Entspannung gesorgt.

Am Devisenmarkt warten die Anleger auf Entscheidungen der EZB-Notenbanker, die am frühen Nachmittag veröffentlicht werden. Die Währungshüter dürften nach der Ratssitzung das offizielle Ende der Nettoanleihekäufe verkünden. Außerdem werden am Markt neue Prognosen der EZB zur weiteren konjunkturellen Entwicklung und zur Preisentwicklung in der Eurozone mit Spannung erwartet. Es wird allgemein mit einer Senkung der Prognosen gerechnet.

/elm/jkr/fba

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Valeri Potapova / Shutterstock.com, Carlos andre Santos / Shutterstock.com