Gemeinschaftswährung schwach

Euro Dollar Kurs: Euro notiert weiter unter 1,06 US-Dollar - die Gründe

26.09.23 20:53 Uhr

Euro Dollar Kurs: Euro notiert weiter unter 1,06 US-Dollar - die Gründe | finanzen.net

Der Euro hat sich am Dienstag weiter nahe seines tiefsten Kurses seit März bewegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1300 EUR 0,0000 EUR 0,02%

7,6940 CNY -0,0007 CNY -0,01%

0,8576 GBP 0,0002 GBP 0,02%

8,4097 HKD -0,0015 HKD -0,02%

158,4500 JPY -0,0700 JPY -0,04%

1,0766 USD -0,0002 USD -0,02%

1,1662 EUR -0,0001 EUR -0,01%

0,0063 EUR 0,0000 EUR 0,05%

0,9289 EUR 0,0003 EUR 0,03%

Im New Yorker Handel rutschte die Gemeinschaftswährung auf ihr Tagestief und kostete zuletzt 1,0563 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,0605 (Montag: 1,0633) US-Dollar festgesetzt, der Dollar damit 0,9429 (0,9404) Euro gekostet.

Werbung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Zum Wochenstart war der Euro erstmals seit einem halben Jahr unter 1,06 Dollar gefallen. Ausschlaggebend für die Euro-Schwäche ist zum einen die angeschlagene Konjunktur im Währungsraum. Hinzu kommt ein jüngst starker US-Dollar, der von einer weitgehend stabilen amerikanischen Volkswirtschaft getrieben wird. "Der Euro bleibt zum US-Dollar in der Defensive", schrieben die Experten der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba).

Außerdem hatten sich in den vergangenen Tagen mehrere Notenbanker von der US-Zentralbank Fed zu Wort gemeldet, die noch höhere Leitzinsen für möglich halten. Steigende Zinsen lassen viele Finanzanlagen attraktiver erscheinen und kommen damit meist der jeweiligen Währung zugute.

Mit Blick auf Wirtschaftsdaten blieb es am Dienstag in der Eurozone ruhig. In den USA trübte sich das Verbrauchervertrauen im September überraschend deutlich ein, wie am Nachmittag aus Zahlen des Marktforschungsinstituts Conference Board hervorging. Den Eurokurs bewegten die Daten allerdings kaum.

/jcf/jsl/he/ajx/he

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: Aaron Amat / Shutterstock.com, llaszlo / Shutterstock.com