Krypto-Kolumne Gerd Weger

Stabile Altcoins sind Favoriten

25.02.20 13:06 Uhr

Stabile Altcoins sind Favoriten | finanzen.net

Bei den Altcoins ist ein Kommen und Gehen zu beobachten. Anleger sollten nicht auf Sternschnuppen hereinfallen, sondern sich auf langfristig stabile Coins der Spitzengruppe konzentrieren.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,8049 CHF 0,0002 CHF 0,02%

0,8662 EUR 0,0004 EUR 0,04%

0,7640 GBP -0,0009 GBP -0,11%

157,3077 JPY 0,4388 JPY 0,28%

0,9989 USD -0,0002 USD -0,02%

70.670,9574 CHF -2.944,2849 CHF -4,00%

76.047,6112 EUR -3.150,2011 EUR -3,98%

67.077,1963 GBP -2.887,9813 GBP -4,13%

13.811.126,5732 JPY -538.178,6526 JPY -3,75%

87.697,6271 USD -3.691,0722 USD -4,04%

2.322,3189 CHF -108,9368 CHF -4,48%

2.499,0012 EUR -116,6275 EUR -4,46%

2.204,2243 GBP -106,4825 GBP -4,61%

453.847,5453 JPY -20.060,1622 JPY -4,23%

2.881,8325 USD -136,4188 USD -4,52%

71,3974 CHF -3,3304 CHF -4,46%

76,8293 EUR -3,5654 EUR -4,43%

67,7667 GBP -3,2558 GBP -4,58%

13.953,0911 JPY -613,0689 JPY -4,21%

88,5991 USD -4,1707 USD -4,50%

389,7897 CHF -1,5485 CHF -0,40%

419,4450 EUR -1,5702 EUR -0,37%

369,9681 GBP -1,9664 GBP -0,53%

76.176,0631 JPY -104,7671 JPY -0,14%

Allgemeiner Konsens ist schon lange, dass der Bitcoin gekommen ist, um zu bleiben. Wie sieht das aber bei den vielen Altcoins aus? Hier stürmen immer wieder neue Coins in der nach Marktkapitalisierung gewichteten Rangliste nach oben, während andere in den Tiefen verschwinden. So ist zum Beispiel der Coin Nxt 2013 bis 2015 in der Spitzengruppe vertreten gewesen, mittlerweile aber auf Platz 199 abgerutscht. Noch tiefer war der ebenfalls in diesen Jahren oben vertretene Peercoin, der aktuell nur noch Rang 447 belegt. Generell kann man sagen, dass nur wirkliche Spezialisten sich mit diesen in den Tiefen des Cryptospace herumschwirrenden Coins auskennen können. Meist sind diese aufgrund ihrer geringen Marktkapitalisierungen hoch manipulationsanfällig. Selbst Spezialisten werden sich deshalb eher auf die Top100 oder eher noch die Top50 beschränken. Die aktuelle Nr. 100, der RIF Token, hat eine Marktkapitalisierung von 50 Millionen Dollar. Die derzeitige Nr. 50, der Bitcoin Diamond, ist mit rund 138 Millionen Dollar bewertet. Für die meisten Kryptoanleger genügt es aber, nur wenige der größten Coins zu verfolgen. Insbesondere Coins, die sich über die ganzen Jahre hinweg in der Spitzengruppe gehalten haben, sind für längerfristige Investments geeignet.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Die historische Entwicklung seit Ende 2013 in der Tabelle unten zeigt den Bitcoin als die konstante Nr. 1 mit weitem Abstand zum jeweils zweitplatzierten Altcoin. Bei den Altcoins sind ebenfalls Konstanten zu erkennen. Litecoin und Ripples XRP sind in allen Jahren immer ganz vorne mit dabei gewesen. Stellar und der Privacy Coin Monero sind seit ihrer Ausgabe in 2014 ebenfalls immer unter den Top20 verblieben. Ethereum kam 2015 auf den Markt und sprang sofort auf Rang 4. Seitdem hat es in den Folgejahren immer Platz 2 oder 3 eingenommen. Momentan ist Ethereum die zweitgrößte Kryptowährung mit weitem Abstand zu XRP. Dies könnte sich fortsetzen. Denn Ethereum gilt als einer der Favoriten für das Gesamtjahr. Der Coin zeigt sich auch in der aktuellen Schwächephase vergleichsweise stabil. Die erhebliche Outperformance zeigt ein Blick auf die Zuwächse seit Jahresanfang. Während der Bitcoin rund 35% zulegte, konnte Ethereum mit einem Plus von 110% den dreifachen Zuwachs erzielen. Ethereum ist Hauptprofiteur des DeFi-Booms. Decentralized Finance gilt als Boombranche und verbindet klassische Finanzprodukte mit der Blockchain-Technologie. Dabei werden die Finanzprodukte durch Smart Contracts abgebildet. Zwar können diese auch andere Plattformen wie Cardano umsetzen. Ethereum bleibt in diesem Bereich aber das, was Bitcoin bei den Wertaufbewahrungs-Token ist: Der Marktführer.

Gerd Weger schreibt seit 35 Jahren für verschiedene Publikationen Artikel zu Aktien und Derivaten. Dabei ging es meist um spekulative Anlagen in Wachstumsaktien und Optionsscheinen. Seit zwei Jahren liegt der Fokus auf dem Markt für Kryptowährungen. Seit April 2018 führt er ein Krypto-Musterdepot bei coin-stars.de und schreibt dazu regelmäßig einen Artikel in „€uro am Sonntag“. Das Musterdepot hat sowohl den Bitcoin wie auch alle Kryptoindizes weit outperformt. Am 1. Juni 2019 ist ein Realdepot auf verschiedene Kryptowährungen gestartet. Dieses wird auf der BISON App geführt. Das Musterdepot wird publizistisch begleitet im Magazin „Börse Online“ und auf boerse-online.de.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Bildquellen: coin-stars.de