Kaum Daten erwartet

Darum legt der Euro zum US-Dollar leicht zu

10.07.24 21:13 Uhr

Euro Dollar Kurs: Was der Fed-Chef mit dem steigenden Eurokurs zu tun hat | finanzen.net

Der Euro hat am Mittwoch im US-Handel seine moderaten Tagesgewinne behauptet.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1206 EUR 0,0003 EUR 0,23%

8,2917 CNY -0,0189 CNY -0,23%

0,8685 GBP -0,0001 GBP -0,01%

9,0458 HKD -0,0125 HKD -0,14%

175,5800 JPY 0,1200 JPY 0,07%

1,1644 USD -0,0018 USD -0,15%

1,1512 EUR -0,0003 EUR -0,03%

0,0057 EUR 0,0000 EUR -0,06%

0,8588 EUR 0,0013 EUR 0,15%

Zuletzt kostete die europäische Gemeinschaftswährung Euro 1,0825 US-Dollar. Im frühen europäischen Geschäft hatte sie noch ein wenig schwächer notiert. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0825 (Dienstag: 1,0814) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9237 (0,9247) Euro.

Die Kursausschläge hielten sich in Grenzen. Es wurden weder in der Eurozone noch in den Vereinigten Staaten wichtige Konjunkturdaten veröffentlicht. Vor dem Senat hatte der Vorsitzende der US-Notenbank Jerome Powell am Dienstag erneut kein klares Signal für eine baldige Leitzinssenkung gegeben. Am Mittwoch wiederholte er seine Aussagen vor dem Repräsentantenhaus.

Das britische Pfund legte unterdessen zu Euro und Dollar etwas zu. Laut dem Chefvolkswirt der Bank of England, Huw Pill, bleibt die Inflation im Vereinigten Königreich hoch. Händler leiteten daraus eine geringere Wahrscheinlichkeit für Leitzinssenkungen durch die britische Notenbank ab. Für die nächste Sitzung im August liegt sie laut der Nachrichtenagentur Bloomberg jetzt unter 50 Prozent.

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: Valeri Potapova / Shutterstock.com, Marian Weyo / Shutterstock.com