Konjunktur im Fokus

Wieso der Euro unter 1,10 US-Dollar fällt

04.04.22 17:18 Uhr

Wieso der Euro unter 1,10 US-Dollar fällt | finanzen.net

Der Euro ist am Montag unter 1,10 US-Dollar gefallen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1219 EUR -0,0002 EUR -0,17%

8,2062 CNY 0,0149 CNY 0,18%

0,8804 GBP -0,0003 GBP -0,03%

8,9600 HKD 0,0246 HKD 0,28%

176,6465 JPY -0,4435 JPY -0,25%

1,1524 USD 0,0030 USD 0,26%

1,1358 EUR 0,0003 EUR 0,03%

0,0057 EUR 0,0000 EUR 0,26%

0,8677 EUR -0,0024 EUR -0,27%

Der Markt wird weiterhin durch die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine dominiert. Am Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung Euro 1,0982 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1005 (Freitag: 1,1052) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9087 (0,9048) Euro.

Der Fortgang des Ukraine-Kriegs steht an den Finanzmärkten weiterhin im Mittelpunkt. Nach den Kriegsgräueln in der ukrainischen Stadt Butscha bereitet der Westen noch schärfere Sanktionen gegen Russland vor. Beteiligt ist neben der Europäischen Union die Gruppe der sieben führenden Industrienationen. Einen Stopp von Gas-, Öl- und Kohlelieferungen aus Russland lehnt die Bundesregierung aber weiter ab. Der US-Dollar als sicherer Hafen profitierte von den neuerlichen Spannungen zwischen dem Westen und Russland, der Euro verlor hingegen an Wert.

Neben der Lage in der Ukraine blicken Analysten und Anleger auf neue Konjunkturdaten. Die Sentix-Konjunkturerwartungen verschlechterten sich den zweiten Monat in Folge deutlich. Sowohl für die Eurozone als auch für Deutschland sei mit einer Rezession zu rechnen, erwartet Sentix. Zahlen vom deutschen Außenhandel überraschten zwar positiv. Wegen der ökonomischen Folgen des Ukraine-Krieges aber droht der Exportmotor nun ins Stottern zu geraten.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,83890 (0,84145) britische Pfund, 135,08 (135,35) japanische Yen und 1,0203 (1,0217) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold kostete am Nachmittag in London 1931 Dollar. Das waren rund 5 Dollar mehr als am Freitag.

/jsl/la/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Denis Vrublevski / Shutterstock.com, elen studio / Shutterstock.com