Konjunktur im Fokus

Wieso der Eurokurs etwas gefallen ist

04.08.21 20:52 Uhr

Wieso der Eurokurs etwas gefallen ist | finanzen.net

Der Kurs des Euro ist am Mittwoch nach starken Konjunkturdaten aus den USA gefallen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1197 EUR 0,0001 EUR 0,04%

8,3553 CNY -0,0032 CNY -0,04%

0,8708 GBP 0,0000 GBP 0,00%

9,1290 HKD -0,0029 HKD -0,03%

173,8100 JPY 0,0000 JPY 0,00%

1,1743 USD 0,0001 USD 0,01%

1,1474 EUR 0,0022 EUR 0,19%

0,0058 EUR 0,0000 EUR 0,02%

0,8516 EUR 0,0003 EUR 0,04%

Im New Yorker Handel wurde die europäische Gemeinschaftswährung Euro zuletzt mit 1,1837 US-Dollar nur leicht über ihrem bisherigen Tagestief gehandelt. Im europäischen Nachmittagsgeschäft war der Euro noch bis auf 1,19 Dollar gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,1861 (Dienstag: 1,1885) Dollar festgesetzt, der Dollar damit 0,8431 (0,8414) Euro gekostet.

Der US-Dollar profitierte von einer sehr guten Stimmung im Dienstleistungssektor der Vereinigten Staaten. Der Einkaufsmanagerindex des Institute for Supply Management (ISM) legte im Juli auf einen Rekordwert zu. Der Anstieg fiel zudem deutlich stärker aus als von Analysten erwartet. Der Indikator wird stark beachtet, der Dienstleistungssektor ist für rund zwei Drittel der US-Wirtschaftsleistung verantwortlich.

Das Wachstumsszenario in den USA bleibe intakt, kommentierten die Analysten der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) die Daten. Die Diskussionen über eine Rückführung der sehr lockeren Geldpolitik der US-Notenbank könnten so an Fahrt aufnehmen. Ein Verringerung der Anleihekäufe zur Stützung der Konjunktur würde tendenziell den Dollar stützen. Vor der Veröffentlichung der Daten für den Dienstleistungssektor hatten noch schwache Daten vom US-Arbeitsmarkt den Dollar belastet.

/jsl/la/he/ajx/he

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: pogonici / Shutterstock.com