06.02.2019 21:27

Bitcoin: Massiver Anstieg der Shorts zum Jahresende

Kryptos leer verkauft: Bitcoin: Massiver Anstieg der Shorts zum Jahresende | Nachricht | finanzen.net
Kryptos leer verkauft
Folgen
Im vierten Quartal 2018 ist das Interesse institutioneller Anleger an der Kryptowährung Bitcoin deutlich gestiegen. Das betraf offenbar besonders die Zahl der Short-Positionen.
Werbung
Dies geht aus einem Bericht von Genesis Capital hervor, einer Tochter von Genesis Trading. Genesis Capital ermöglicht Investoren, Digitalwährungen in großem Umfang zu leihen - zu festen Konditionen. Hauptkunden von Genesis sind dabei nicht Privatanleger, sondern Unternehmen und Institutionen, die Bitcoin & Co. in großen Mengen handeln. Gegenüber Sicherheiten auf US-Dollar-Basis können diese Kunden digitale Vermögenswerte leihen, was spekulativen Leerverkäufen Vortrieb leistet.

Mit 75 Prozent des Gesamtportfolios macht die weltgrößte Kryptowährung Bitcoin dabei den größten Vermögenswert aus.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Leerverkäufe im vierten Quartal gestiegen

Aus dem Geschäftsbericht von Genesis Capital zum vierten Quartal geht hervor, dass das Interesse institutioneller Anleger im November und Dezember 2018 deutlich angezogen hat. "Allein im vierten Quartal haben wir zusätzliche 500 Millionen Dollar bereitgestellt, so dass das Gesamtvolumen 2019 auf insgesamt 1,1 Milliarden Dollar stieg", so das Unternehmen. Dabei seien die Kreditvergaben in den letzten drei Monaten des vergangenen Jahres im Vergleich zum Halbjahr zuvor um 100 Prozent gestiegen.

Short-Ausbruch bei 6.000 Dollar

Auf Basis eines vom Unternehmen veröffentlichten Diagramms lässt sich feststellen, dass es zwar einen kontinuierlichen Anstieg bei der Nutzung der Plattform gegeben hat, ein großer Sprung war jedoch zum Jahresende auszumachen. Nachdem der Bitcoin die 6.000 Dollar-Marke nach unten durchbrochen hatte, seien massive Leerverkäufe auf die Digitalwährung ausgelöst worden, heißt es weiter.

Zwischenzeitlich hat der Bitcoin sich weiter deutlich verbilligt und pendelt aktuell bei rund 3.500 US-Dollar. Viele Short-Seller dürften also mit ihrer Strategie Erfolg gehabt haben.

Warum das eine gute Nachricht für Bitcoin-Bullen sein könnte

Zwar bleibt das Marktumfeld für Bitcoin-Anleger aktuell weiter schwierig, Capital sieht insbesondere die Entwicklungen im vierten Quartal 2018 aber als gutes Omen für die Weiterentwicklung der Kryptowährung. Denn auch die Nachfrage nach Bitcoin-Krediten sei ein Teil der Nachfrage, so Genesis Capital. Das anhaltende Interesse von institutionellen Anlegern diene dazu, den Wert und das Vertrauen in Kryptowährungen weiter zu steigern.

"Die meisten Kunden nutzen das Geld, um zu investieren, manchmal sogar in denselben Vermögenswert, den sie bei den Kunden als Sicherheit hinterlegt haben", so das Unternehmen weiter.

Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Bitcoin kaufen - So geht's

Bildquellen: Lightboxx / Shutterstock.com, VallaV / Shutterstock.com
Werbung
Werbung

Devisenkurse

NameKurs+/-%
Dollarkurs1,07310,0003
0,03
Japanischer Yen150,88000,6400
0,43
Pfundkurs0,8685-0,0007
-0,07
Schweizer Franken0,9711-0,0005
-0,05
Russischer Rubel84,7710-1,0758
-1,25
Bitcoin25320,5146286,4913
1,14
Chinesischer Yuan7,58080,0000
-0,00
Werbung

Heute im Fokus

Hoffnung im US-Schuldenstreit: DAX geht mit satten Gewinnen ins Wochenende -- Wall Street beendet Freitagshandel im Plus -- Datenleck bei Tesla -- SUSE, Pfizer, Siemens, Commerzbank im Fokus

Baader Bank stuft PUMA hoch. Lufthansa-CEO nennt ITA-Profitabilität eine Voraussetzung für Komplettübernahme. BASF will mit neuem Rhein-Binnenschiff gegen Niedrigwasser vorgehen. HENSOLDT streitet Vorwürfe zu mangelnder Kontrolle ab. Aktionärsberater ISS gegen Brenntag-Kandidaten für Aufsichtsrat. Glencore-Agrarfirma offenbar in Verhandlungen für Fusion mit Bunge. Rheinmetall erhält Millionenauftrag von Bundeswehr.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Wo sehen Sie den Bitcoin-Kurs Ende 2023?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln