Nach EZB-Aussagen

Darum fällt der Eurokurs an die 1,20-Dollar-Marke

22.04.21 21:16 Uhr

Darum fällt der Eurokurs an die 1,20-Dollar-Marke | finanzen.net

Der Kurs des Euro ist am Donnerstag gesunken.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1197 EUR 0,0001 EUR 0,04%

8,3553 CNY -0,0032 CNY -0,04%

0,8708 GBP 0,0000 GBP 0,00%

9,1290 HKD -0,0029 HKD -0,03%

173,8100 JPY 0,0000 JPY 0,00%

1,1743 USD 0,0001 USD 0,01%

1,1474 EUR 0,0022 EUR 0,19%

0,0058 EUR 0,0000 EUR 0,02%

0,8516 EUR 0,0003 EUR 0,04%

Allerdings konnte sich die Gemeinschaftswährung Euro bei der Marke von 1,20 US-Dollar stabilisieren, zuletzt wurden 1,2003 US-Dollar für die Gemeinschaftswährung gezahlt. Das Tagestief hatte eine Stunde zuvor knapp unter der Schwelle gelegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2046 (Mittwoch: 1,2007) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8301 (0,8328) Euro.

Im Fokus stand an den Devisenmärkten die EZB mit ihrem Zinsentscheid. Den europäischen Leitzins beließen die Währungshüter unverändert auf dem Rekordtief von null Prozent. Anschließend machte Notenbankpräsidentin Christine Lagarde deutlich, dass die extrem lockere Geldpolitik vorerst uneingeschränkt fortgesetzt wird. Der EZB-Rat habe nicht über die Rückführung der Anleihekäufe im Rahmen des Corona-Programms Pepp diskutiert. Für eine solche Maßnahme sei es schlicht zu früh.

Zuvor war am Markt über eine Rückführung dieser Wertpapierkäufe im Verlauf des Jahres spekuliert worden. Im Kampf gegen die ökonomischen Folgen der Pandemie hat die EZB das besonders flexible Notkaufprogramm im Volumen von inzwischen 1,85 Billionen Euro aufgelegt, das noch bis mindestens Ende März 2022 laufen soll.

"Die EZB sieht keine Notwendigkeit zum Kurswechsel", kommentierte Chefvolkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank die geldpolitischen Beschlüsse. Die zuletzt gestiegene Inflation werde von der EZB als ein nur vorübergehendes Phänomen angesehen. Der Fokus richte sich nun bereits auf die Juni-Sitzung, bei der auch das Pepp-Ankaufvolumen wohl neu beurteilt werden dürfte.

/tih/he

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: Zepedrocoelho / Shutterstock.com