Nach Insolvenzantrag

Kryptobörse FTX kämpft mit "nicht autorisierten" Transaktionen - Polizei in Bahamas nimmt nach Insolvenz Ermittlungen auf

14.11.22 07:26 Uhr

Kryptobörse FTX kämpft mit "nicht autorisierten" Transaktionen - Polizei in Bahamas nimmt nach Insolvenz Ermittlungen auf | finanzen.net

Die Kryptobörse FTX kämpft nach ihrem Insolvenzantrag offensichtlich mit mysteriösen Geldabflüssen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

291,00 EUR -0,75 EUR -0,26%

Devisen

92.111,6954 CHF 133,0078 CHF 0,14%

98.593,2777 EUR 123,9921 EUR 0,13%

85.957,2095 GBP 132,2089 GBP 0,15%

17.133.759,8736 JPY 23.812,8589 JPY 0,14%

115.827,3441 USD 169,5798 USD 0,15%

3.567,9666 CHF 12,0475 CHF 0,34%

3.819,0321 EUR 12,1849 EUR 0,32%

3.329,5712 GBP 11,5553 GBP 0,35%

663.679,9159 JPY 2.205,0942 JPY 0,33%

4.486,5974 USD 15,2393 USD 0,34%

15,0280 GBP 0,0440 GBP 0,29%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,13%

0,0003 ETH -0,0000 ETH -0,34%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,17%

0,0003 ETH -0,0000 ETH -0,32%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,14%

0,0665 ETC -0,0002 ETC -0,29%

0,0003 ETH -0,0000 ETH -0,35%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -2,73%

0,0000 ETH -0,0000 ETH -0,22%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,19%

0,0002 ETH -0,0000 ETH -0,34%

Es habe "nicht autorisierte Transaktionen" gegeben, teilte der Justiziar der US-Tochter von FTX, Ryne Miller, am Samstag auf Twitter mit. Demnach werden alle digitalen Vermögenswerte vorsorglich offline gespeichert. Das Volumen der betroffenen Transaktionen und die mutmaßlichen Urheber gab Miller nicht bekannt.

Die britische Analysefirma Elliptic äußerte die Vermutung, dass am Freitagabend Kryptowerte im Umfang von 473 Millionen Dollar von FTX gestohlen worden seien. Sie würden an dezentralen Börsen in die Kryptowährung Ether umgetauscht - ein Vorgehen, das Hacker oft nutzten, um einer Beschlagnahme ihrer Beute zuvorzukommen.

FTX, der Konzern von Tech-Unternehmer Sam Bankman-Fried, hatte in den USA Gläubigerschutz beantragt. Bankman-Fried gab zudem seinen Rücktritt als Chef bekannt. Die Schieflage der großen Handelsplattform für Digitalwährungen wie Bitcoin hält den Kryptomarkt seit Tagen in Atem. Viele Kunden fürchten um ihr Geld.

Das US-Verfahren nach Kapitel 11 des Insolvenzrechts betrifft dem Konzern zufolge unter anderem die von Bankman-Fried kurz zuvor als zu "100 Prozent liquide" bezeichnete Kryptobörse FTX US und 130 weitere Firmen, die zusammen die FTX Group bilden.

Bankman-Frieds internationale Kryptoplattform FTX.com geriet am Sonntag in Zahlungsschwierigkeiten, nachdem Zweifel an den Kapitalreserven zu einer Kundenflucht und Mittelabflüssen im Milliardenvolumen geführt hatten.

Polizei der Bahamas nimmt wegen Insolvenz Ermittlungen auf

Nach dem Insolvenzantrag der Kryptobörse FTX hat die Polizei der Bahamas Ermittlungen aufgenommen. In Anbetracht des globalen Kollapses von FTX untersuche ein Team von Finanzermittlern in enger Zusammenarbeit mit der Wertpapieraufsicht des Inselstaates, ob kriminelles Fehlverhalten vorliege, teilte die Polizei am Sonntag mit. Auf den Bahamas sind das internationale Geschäft von FTX sowie der zurückgetretene Chef Sam Bankman-Fried ansässig. Die Wertpapieraufsicht hatte zuvor angegeben, das Unternehmen stehe unter Verdacht, unter anderem Kundengelder veruntreut zu haben.

Bankman-Frieds internationale Kryptoplattform FTX.com war vor einer Woche in Zahlungsschwierigkeiten geraten, nachdem Zweifel an den Kapitalreserven zu einer Kundenflucht und Mittelabzügen im Milliardenvolumen geführt hatten. Am Mittwoch sah es zunächst so aus, als ob der Konkurrent Binance den Großteil des angeschlagenen Konzerns übernehme. Doch dieser Plan scheiterte am Tag darauf.

Am Donnerstag teilte die Wertpapieraufsicht der Bahamas mit, bestimmte Vermögenswerte von FTX eingefroren und einen Insolvenzverwalter für die Abwicklung beantragt zu haben. Am Freitag beantragte FTX nach eigenen Angaben Gläubigerschutz in den USA, Bankman-Fried gab seinen Rücktritt als Chef bekannt. Der Justiziar der US-Tochter von FTX, Ryne Miller, teilte am Samstag auf Twitter mit, es habe "nicht autorisierte Transaktionen" gegeben. Die britische Analysefirma Elliptic äußerte die Vermutung, dass am Freitagabend Kryptowerte im Umfang von 473 Millionen Dollar von FTX gestohlen worden seien.

Bankman-Fried hatte als 30-jähriger Starunternehmer noch vor wenigen Monaten Titelseiten von renommierten US-Wirtschaftsblättern geziert. Sein zeitweise von Investoren mit 32 Milliarden Dollar bewertete Firma fiel binnen weniger Tage komplett in sich zusammen. Das FTX-Debakel belastete auch den ohnehin arg gebeutelten Kryptomarkt.

/sey/DP/mis

NEW YORK (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Coinbase und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Coinbase

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Coinbase

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: T. Schneider / Shutterstock.com

Nachrichten zu Coinbase

Wer­bung