Schwache Impulse

Weshalb der Euro wieder etwas abbröckelt

20.06.22 20:55 Uhr

Weshalb der Euro wieder etwas abbröckelt | finanzen.net

Der Euro hat am Montag seinen moderaten Vorsprung aus dem europäischen Nachmittagsgeschäft nicht ganz halten können.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1212 EUR -0,0005 EUR -0,40%

8,2515 CNY 0,0351 CNY 0,43%

0,8527 GBP 0,0009 GBP 0,10%

8,7932 HKD 0,0339 HKD 0,39%

163,3825 JPY -0,3875 JPY -0,24%

1,1346 USD 0,0045 USD 0,40%

1,1728 EUR -0,0011 EUR -0,09%

0,0061 EUR 0,0000 EUR 0,12%

0,8813 EUR -0,0039 EUR -0,44%

Er pendelte teils wieder um die Marke von 1,05 US-Dollar. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,0504 Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,0517 (Freitag: 1,0486) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9508 (0,9537) Euro. Der Handel verlief in ruhigen Bahnen, auch da in den USA Feiertag war.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Der Euro profitierte zum Wochenstart tendenziell leicht von dem durch die Bank schwächeren Dollar. Ansonsten fielen die Impulse eher schwach aus. Neue Preisdaten aus Deutschland bestätigten das bekannte Bild: Die Erzeugerpreise stiegen im Mai abermals im Rekordtempo. Besonders Energie und viele Vorprodukte verteuerten sich weiter. EZB-Präsidentin Christine Lagarde stellte vor einem Ausschuss des Europäischen Parlaments erneut eine Leitzinserhöhung für Juli in Aussicht.

/edh/mis

NEW YORK (dpa-AFX)

Bildquellen: Marian Weyo / Shutterstock.com, Thorsten Schmitt / Shutterstock.com