Schwache Konjunkturdaten

Darum gibt der Euro seine Gewinne wieder ab - Türkische Lira unter Druck

21.09.18 13:37 Uhr

Darum gibt der Euro seine Gewinne wieder ab - Türkische Lira unter Druck | finanzen.net

Der Eurokurs hat am Freitag nach anfänglichen Gewinnen ins Minus gedreht.

Werte in diesem Artikel
Devisen

45,7901 TRY -0,5091 TRY -1,10%

0,1253 EUR 0,0025 EUR 2,05%

0,4424 TRY 0,0000 TRY 0,00%

7,9842 CNY -0,1583 CNY -1,94%

0,8415 GBP -0,0037 GBP -0,44%

8,6369 HKD -0,1127 HKD -1,29%

164,5900 JPY 0,9700 JPY 0,59%

42,9655 TRY -0,5021 TRY -1,16%

1,1083 USD -0,0168 USD -1,49%

1,1888 EUR 0,0057 EUR 0,48%

0,0061 EUR 0,0000 EUR -0,10%

0,2609 TRY -0,0035 TRY -1,32%

0,4815 TRY 0,0195 TRY 4,23%

3,9411 TRY -0,0292 TRY -0,73%

2,0768 RUB -0,0880 RUB -4,06%

0,9023 EUR 0,0134 EUR 1,51%

38,7613 TRY 0,1252 TRY 0,32%

Im Mittagshandel kostete die Gemeinschaftswährung Euro 1,1763 US-Dollar. Zwischenzeitlich hatte der Euro mit 1,1803 Dollar den höchsten Stand seit Mitte Juni erreicht. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Donnerstagnachmittag auf 1,1769 Dollar festgesetzt.

Wer­bung
CHF/TRY und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CHF/TRY mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Schwache Konjunkturdaten aus der Eurozone belasteten den Devisenmarkt ein wenig. Eine enttäuschende Industrieentwicklung hat die von Markit erhobenen Einkaufsmanagerindizes für den Euroraum insgesamt gedrückt. "Die Probleme in den Schwellenländern und die ungelösten Handelskonflikte hinterlassen immer tiefere Bremsspuren in der Industrie", kommentierte Christoph Weil, Volkswirt bei der Commerzbank. Die robusten Daten aus dem Dienstleistungssektor gäben jedoch Hoffnung, dass die Wirtschaft in der Eurozone trotz der Schwäche in der Industrie weiterhin ordentlich wachse.

Unter Druck stand erneut die türkische Lira. Gegenüber allen wichtigen Währungen gab die Lira nach. Am Markt wurde als Begründung die Enttäuschung über die wirtschaftspolitischen Vorstellungen von Finanzminister Berat Albayrak genannt, die er am Donnerstag dargelegt hatte. Analysten der Commerzbank monierten fehlende Details. Zumindest sei positiv zu werten, dass der Finanzminister Handlungsbedarf erkannt habe.

/jsl/jkr/fba

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Aaron Amat / Shutterstock.com, Nomad Soul / Shutterstock.com