US-Wirtschaft stützt Dollar

Eurokurs gibt nach

26.05.17 16:42 Uhr

Eurokurs gibt nach | finanzen.net

Der Kurs des Euro ist am Freitag nach besser als erwartet ausgefallenen US-Konjunkturdaten gefallen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

95.611,2581 EUR 870,0239 EUR 0,92%

0,1208 EUR -0,0001 EUR -0,06%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,96%

8,2788 CNY 0,0042 CNY 0,05%

0,8722 GBP 0,0002 GBP 0,02%

9,0317 HKD 0,0036 HKD 0,04%

177,6550 JPY 0,3950 JPY 0,22%

1,1623 USD 0,0004 USD 0,03%

1,1466 EUR -0,0005 EUR -0,04%

0,0056 EUR 0,0000 EUR -0,22%

0,8604 EUR -0,0004 EUR -0,05%

Die europäische Gemeinschaftswährung Euro wurde am Nachmittag bei 1,1180 US-Dollar gehandelt. Am Morgen hatte der Kurs noch bei über 1,12 Dollar gelegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1196 (Donnerstag: 1,1214) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8932 (0,8917) Euro.

Am Nachmittag verliehen Daten zum Wirtschaftswachstum in den USA dem Dollar Auftrieb und der Eurokurs fiel im Gegenzug bis auf ein Tagestief bei 1,1161 Dollar. Die US-Wirtschaft war besser ins Jahr gestartet als bisher gedacht. Im ersten Quartal war die größte Volkswirtschaft der Welt auf das Jahr hochgerechnet um 1,2 Prozent zum Vorquartal gewachsen, wie das Handelsministeriums in Washington nach einer zweiten Schätzung mitteilte. In einer ersten Erhebung war nur ein Wachstum um 0,7 Prozent ermittelt worden.

Zuvor hätten enttäuschende Konjunkturdaten aus Italien die Gemeinschaftswährung gebremst, hieß es von Marktbeobachtern. In der drittgrößten Volkswirtschaft der Eurozone hatte sich die Stimmung in den Unternehmen und das Konsumklima im Mai jeweils eingetrübt.

Deutlich gefallen ist das britische Pfund. Händler verwiesen auf eine neue Umfrage zu den anstehenden Parlamentswahlen. Demnach hat die oppositionelle linke Labour-Partei deutlich aufgeholt. Zuletzt hatte sich der anstehende Brexit außerdem negativ in den britischen Konjunkturdaten niedergeschlagen. Seit der vergangenen Nacht verlor das Pfund zum Euro etwa 0,8 Prozent an Wert.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,87190 (0,86528) britische Pfund, 124,38 (125,33) japanische Yen und 1,0888 (1,0904) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1265,05 (1256,95) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 36 577,00 (36 097,00) Euro./jkr/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: pogonici / Shutterstock.com, PHILIPPE HUGUEN/AFP/Getty Images