Vorsicht an den Märkten

Wieso der Euro über 1,20 US-Dollar steigt

19.04.21 13:10 Uhr

Wieso der Euro über 1,20 US-Dollar steigt | finanzen.net

Der Euro hat am Montag seine Verluste aus dem frühen Handel schnell ausgeglichen und spürbar zugelegt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

0,1187 EUR 0,0003 EUR 0,28%

8,4249 CNY -0,0238 CNY -0,28%

0,8616 GBP -0,0017 GBP -0,20%

9,2259 HKD -0,0281 HKD -0,30%

170,5455 JPY 1,1955 JPY 0,71%

1,1752 USD -0,0038 USD -0,32%

1,1608 EUR 0,0033 EUR 0,28%

0,0059 EUR 0,0000 EUR -0,68%

0,8510 EUR 0,0029 EUR 0,34%

Am Mittag kostete die Gemeinschaftswährung Euro bis zu 1,2042 US-Dollar. Das ist der höchste Stand seit Anfang März. In der Nacht war der Euro noch bis auf 1,1943 Dollar gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Freitag auf 1,1986 Dollar festgesetzt.

Wer­bung
CNY/EUR und andere Devisen mit Hebel via CFD handeln (long und short)

Handeln Sie Währungspaare wie CNY/EUR mit Hebel bei Plus500 und partizipieren Sie an steigenden wie fallenden Notierungen.

Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.

Der Dollar profitierte zunächst von einer größeren Vorsicht an den Finanzmärkten, er konnte seine Gewinne aber nicht halten. Politische Spannungen zwischen den USA einerseits und Russland sowie China andererseits lassen einige Anleger etwas vorsichtiger agieren. Die Börsenstimmung wurde dadurch aber nicht getrübt, was dem Euro Unterstützung verlieh.

In Großbritannien gaben Notenbank und Finanzministerium den Start einer gemeinsamen Arbeitsgruppe zur Erforschung einer digitalen Landeswährung bekannt. Die Zentralbank folgt damit anderen großen Notenbanken, die ähnliche Initiativen gestartet haben. Dazu zählt auch die EZB, die Mitte des Jahres über weitere Schritte hin zu einem digitalen Euro entscheiden will.

Nennenswerte Konjunkturdaten stehen zum Wochenstart so gut wie keine an. Öffentliche Auftritte von Vertretern großer Notenbanken sind ebenfalls kaum angekündigt. Damit dürfte die allgemeine Finanzmarktstimmung die Richtung am Devisenmarkt vorgeben.

/bgf/jsl/jha/

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: Andrey Esin / Shutterstock.com