Wenig Konjunkturdaten

Darum gibt der Euro nach

02.06.21 16:48 Uhr

Darum gibt der Euro nach | finanzen.net

Der Kurs des Euro ist am Mittwoch etwas gefallen.

Werte in diesem Artikel
Devisen

1,0813 EUR 0,0023 EUR 0,21%

0,9247 CHF -0,0020 CHF -0,22%

0,8688 GBP -0,0012 GBP -0,14%

9,0651 HKD -0,0175 HKD -0,19%

175,6100 JPY -0,2400 JPY -0,14%

1,1669 USD -0,0021 USD -0,18%

1,1512 EUR 0,0018 EUR 0,15%

0,0057 EUR 0,0000 EUR 0,12%

0,8570 EUR 0,0015 EUR 0,17%

Am Nachmittag wurde die europäische Gemeinschaftswährung Euro mit 1,2195 US-Dollar gehandelt. Am Morgen hatte der Kurs noch bei 1,2227 Dollar notiert. Zeitweise noch stärkere Verluste konnte der Euro im Tagesverlauf wieder wettmachen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2186 (Dienstag: 1,2225) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8206 (0,8180) Euro

Der Handel verlief in ruhigen Bahnen. Im Tagesverlauf standen kaum wichtigen Konjunkturdaten an. Am Abend wird die US-Notenbank ihren Konjunkturbericht (Beige Book) veröffentlichen. Meistens sorgt dieser nicht für größere Kursausschläge.

Die türkische Lira setzte unterdessen ihre Talfahrt fort. Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat in einem Fernsehinterview Zinssenkungen durch die Zentralbank des Landes gefordert. Seit einem Wechsel an der Spitze der türkischen Zentralbank haben die Finanzmärkte immer weniger Vertrauen in die Geldpolitik des Landes. Bereits seit Monaten steht die türkische Währung unter Druck.

In der Nacht zum Mittwoch wurden für einen Dollar zeitweise bis zu 8,80 Lira gezahlt und damit so viel wie noch nie. Auch im Handel mit dem Euro wurde ein Rekordtief erreicht. Für einen Euro mussten zeitweise bis zu 10,75 Lira gezahlt werden. Im Tagesverlauf beruhigte sich die Lage etwas. Der Präsident der türkischen Notenbank, Sahap Kavcioglu, hat unterdessen versucht, Erwartungen an eine baldige Leitzinssenkung zu dämpfen.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,86125 (0,86285) britische Pfund, 133,72 (134,05) japanische Yen und 1,0982 (1,0986) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde am Nachmittag in London mit 1904 Dollar gehandelt. Das waren etwa 4 Dollar mehr als am Vortag.

/jsl/jkr/fba

FRANKFURT (dpa-AFX)

Bildquellen: OlgaNik / Shutterstock.com