Große Unterschiede

Umfrage in zwölf Ländern: Corona beschleunigt Abkehr vom Bargeld

14.09.20 09:18 Uhr

Umfrage in zwölf Ländern: Corona beschleunigt Abkehr vom Bargeld | finanzen.net

Die Corona-Krise beschleunigt nach einer Verbraucherstudie die allmähliche Abkehr der Europäer vom Bargeld.

Werte in diesem Artikel
Aktien

28,52 EUR -0,46 EUR -1,59%

25,37 EUR -0,25 EUR -0,98%

Demnach bezahlen in 10 europäischen Ländern im Schnitt nur noch 36 Prozent der Verbraucher am liebsten bar, wie die Finanzexperten der Unternehmensberatung PwC Strategy& in ihrer am Montag in München veröffentlichten Untersuchung schreiben. Vor einem Jahr waren es mit 43 Prozent noch deutlich mehr. Häufiger bezahlt wird stattdessen sowohl mit Debitkarten - in Deutschland als Girocard bekannt - und mit mobilen Bezahlapps.

Wer­bung

Allerdings gibt es nach wie vor sehr große Unterschiede innerhalb Europas: In Österreich (57 Prozent) und Deutschland (56 Prozent) gibt es nach wie vor klare Mehrheiten, denen Bares am liebsten ist - auch wenn es vor einem Jahr noch jeweils deutlich über 60 Prozent waren.

Am anderen Ende der Skala steht Schweden, wo nur noch 15 Prozent bevorzugt mit Scheinen und Münzen zahlen. Auch in den Niederlanden und Frankreich wird Bargeld laut Umfrage nur noch von Minderheiten bevorzugt, in beiden Ländern jeweils von etwa einem Fünftel der Bevölkerung.

Europaweit sagten 44 Prozent der befragten 3500 Verbraucher, dass sie inzwischen häufiger mit Karten zahlen - bei einer kleineren Gruppe von 15 Prozent gab es die gegenläufige Bewegung: Sie zahlen öfter bar.

Wer­bung

Die Berater fragten in diesem Jahr erstmals in 12 Ländern, für die Vergleichszahlen mit 2019 wurden allerdings nur die Antworten der Bürger aus den zehn Ländern ausgewertet, die schon vor einem Jahr befragt worden waren. Das sind neben Deutschland, Österreich und der Schweiz: Italien, Frankreich, Spanien, Großbritannien, Polen, die Niederlande und Schweden. Neu hinzugekommen sind Irland und die Türkei.

Unverändert sind allerdings die weit verbreiteten Vorbehalte gegen das mit vielen Bezahl- und Finanzapps verbundene Teilen der persönlichen Daten. Das ist nach Einschätzung der Studienautoren ein wesentliches Hemmnis für die Verbreitung des so genannten Open Banking.

Wie schon 2018 sagten europaweit nur 20 Prozent, dass sie zum Teilen ihrer persönlichen Daten bei den persönlichen Finanzen bereit seien. Fünfundfünfzig Prozent lehnten das ab, der Rest ist unschlüssig. "Banken und Fintechs können ihren Kunden beispielsweise mit der übergreifenden Kontrolle über sämtliche Konten, Abbuchungen und Verträge die Vorteile von Open Banking aufzeigen", sagte Studienautor Andreas Pratz.

Wer­bung

Bessere Verbreitungschancen hätten Finanzapps nach Einschätzung des Unternehmensberaters, wenn Banken und Fintechs ihren Kunden zusätzliche Vorteile böten - neben Rabatten beim Einkaufen beispielsweise automatisierte Steuererklärungen oder gebührenfreie Bankdienstleistungen.

/cho/DP/zb

MÜNCHEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Commerzbank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Commerzbank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Devin_Pavel / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Bank AG

DatumRatingAnalyst
10.07.2025Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
08.07.2025Deutsche Bank BuyUBS AG
03.07.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
03.07.2025Deutsche Bank OverweightBarclays Capital
25.06.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
10.07.2025Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
08.07.2025Deutsche Bank BuyUBS AG
03.07.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
03.07.2025Deutsche Bank OverweightBarclays Capital
25.06.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
12.08.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
29.04.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
23.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
27.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
04.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
28.04.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
03.02.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
06.01.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen