Ladefrust

Laptop lädt nicht mehr? Diese Ursachen stecken meist dahinter

26.11.25 14:16 Uhr

Kein Strom, keine Panik: Ladeprobleme am Laptop selbst beheben | finanzen.net

Plötzlich lädt der Laptop nicht mehr - und ausgerechnet dann, wenn es dringend ist. Nicht immer steckt ein schwerwiegender Defekt dahinter, oft lassen sich die Ursachen mit einfachen Mitteln beheben.

Werte in diesem Artikel

Stromversorgung als erste Anlaufstelle

In vielen Fällen liegt das Problem gar nicht im Inneren des Laptops, sondern ganz banal an der Stromquelle. Wie t-online.de erklärt, können schon Kleinigkeiten wie eine defekte Steckdose oder ein nicht richtig sitzender Stecker dafür sorgen, dass kein Strom fließt. Auch ein Kabelbruch im Netzteil selbst ist keine Seltenheit - besonders wenn dieses älter ist oder häufig eingeklemmt wurde. PC FFM rät dazu, ein Ersatznetzteil zu testen, sofern eines zur Hand ist. So lässt sich zumindest ausschließen, dass die Stromzufuhr der Auslöser ist.

Wer­bung

Der Akku - oft die unterschätzte Schwachstelle

Wenn der Akku sich herausnehmen lässt, lohnt sich ein kurzer Test. Laut Comsmile kann es helfen, das Gerät ohne Akku direkt ans Netzteil anzuschließen. Springt der Laptop dann an, ist der Akku vermutlich hinüber. Auch verschmutzte Kontakte zwischen Akku und Gerät können das Laden verhindern. Chip.de empfiehlt, diese vorsichtig mit einem trockenen Tuch oder Wattestäbchen zu reinigen. Gerade bei älteren Geräten können Staub und feine Ablagerungen für Kontaktprobleme sorgen - etwas, das im Alltag gern übersehen wird.

Windows zickt - wenn die Software blockiert

Nicht immer liegt der Fehler in der Hardware. Manchmal ist es einfach nur Windows, das Probleme macht. Der Akkutreiber kann möglicherweise beschädigt oder fehlerhaft sein. In diesem Fall hilft ein kleiner Eingriff im Geräte-Manager: Den Eintrag "Microsoft ACPI-konforme Kontrollmethodenkompatible Batterie" löschen, Laptop neu starten - und Windows spielt den Treiber automatisch neu ein.

Ein Neustart, der mehr kann als gedacht

Wenn sich gar nichts mehr tut - kein Bild, keine Reaktion - kann ein sogenannter Hard-Reset die Lösung sein. Netzteil abziehen, Akku (falls möglich) entfernen und dann den Einschaltknopf für rund 30 Sekunden gedrückt halten. Dadurch entladen sich Restströme, die sich in der Elektronik festgesetzt haben. Danach Netzteil und Akku wieder anschließen - mit etwas Glück lädt der Laptop wieder ganz normal. Auch Dell empfiehlt diesen Weg, vor allem wenn andere Maßnahmen erfolglos bleiben.

Wer­bung

Firmware und Kalibrierung

In manchen Fällen steckt der Fehler tiefer: im BIOS oder der Energieverwaltung des Laptops. PC FFM weist darauf hin, dass veraltete BIOS-Versionen zu Ladeproblemen führen können - vor allem bei Modellen, bei denen das Strommanagement eng mit der Firmware verknüpft ist. Eine Aktualisierung über die Hersteller-Website bringt oft Besserung. Auch eine Kalibrierung des Akkus kann helfen. Dabei wird der Akku einmal komplett entladen und danach ohne Unterbrechung wieder voll aufgeladen. Das sorgt dafür, dass das System die Kapazität wieder korrekt erkennt.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Dell Technologies und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Dell Technologies

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Dell Technologies

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Minerva Studio / Shutterstock.com

Nachrichten zu Microsoft Corp.

Wer­bung

Analysen zu Microsoft Corp.

DatumRatingAnalyst
19.11.2025Microsoft OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.11.2025Microsoft OutperformRBC Capital Markets
17.11.2025Microsoft BuyJefferies & Company Inc.
17.11.2025Microsoft BuyJefferies & Company Inc.
04.11.2025Microsoft OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
19.11.2025Microsoft OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.11.2025Microsoft OutperformRBC Capital Markets
17.11.2025Microsoft BuyJefferies & Company Inc.
17.11.2025Microsoft BuyJefferies & Company Inc.
04.11.2025Microsoft OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
31.05.2023Microsoft NeutralUBS AG
27.04.2023Microsoft NeutralUBS AG
20.04.2023Microsoft NeutralUBS AG
17.03.2023Microsoft NeutralUBS AG
14.03.2023Microsoft NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
03.07.2020Microsoft verkaufenCredit Suisse Group
19.11.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.
26.09.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.
14.06.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.
13.06.2018Microsoft UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Microsoft Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen