Nur neun aus 50

Girokonten: Kostenfrei? Von wegen!

aktualisiert 07.02.15 20:21 Uhr

Girokonten: Kostenfrei? Von wegen! | finanzen.net

Mehr als 50 Banken werben mit einem kostenlosen Girokonto, doch nur die wenigsten halten ihr Versprechen.

von Markus Hinterberger, €uro am Sonntag

Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung der FMH-Finanzberatung, die im Auftrag von €uro am Sonntag die 50 meistgenutzten der als kostenlos beworbenen Girokonten untersucht hat. Das Resultat: Lediglich bei acht Direktbanken und einer Filialbank, der Santander Bank, müssen die Kunden nichts zahlen.

Wer­bung

Unter den Direktbanken finden sich ING-Diba, DKB sowie die Commerzbank-Tochter Comdirect. Bei weiteren zehn Banken ist die Gebührenfreiheit an Bedingungen geknüpft wie einen monatlichen Mindestgeldeingang oder eine Mitgliedschaft, die etwa bei genossenschaftlichen PSD-Banken gern gesehen wird. Die übrigen 31 Banken bieten zwar eine kostenlose Kontoführung an, doch hier ist es meist die Girokarte (Maestro oder V-Pay) oder die Kreditkarte, die Extrakosten verursacht.

Das teuerste Konto in der Auswertung bietet die Sparda Bank Berlin. Hier fallen insgesamt 36,50 Euro an Jahresgebühren für die beiden Karten an. Die Commerzbank gibt ihren Kunden beim "0-Euro-Konto" zwar eine kostenlose Girokarte an die Hand, aber die Kreditkarte kostet 34,90 Euro im Jahr. Zusätzlich sollten die Kunden einen monatlichen Geldeingang von 1200 Euro haben, sonst werden pro Monat 9,90 Euro für die Kontoführung fällig. Branchenprimus Deutsche Bank offeriert kostenlose Konten nur für Schüler und Studenten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Commerzbank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Commerzbank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Carlos andre Santos / Shutterstock.com, qvist / Shutterstock.com

Nachrichten zu Commerzbank

Wer­bung

Analysen zu Commerzbank

DatumRatingAnalyst
11.09.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
09.09.2025Commerzbank NeutralJP Morgan Chase & Co.
27.08.2025Commerzbank SellGoldman Sachs Group Inc.
18.08.2025Commerzbank HoldDeutsche Bank AG
14.08.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
07.08.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
06.08.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.08.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.07.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.07.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
11.09.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
09.09.2025Commerzbank NeutralJP Morgan Chase & Co.
18.08.2025Commerzbank HoldDeutsche Bank AG
14.08.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
08.08.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
27.08.2025Commerzbank SellGoldman Sachs Group Inc.
06.08.2025Commerzbank VerkaufenDZ BANK
21.05.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
19.02.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
25.01.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Commerzbank nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen