Silber: Starker Lauf unter den Großspekulanten

An den Terminmärkten sind vor allem große Terminspekulanten besonders optimistisch gestimmt. Der aktueller Commitments of Traders-Report ist hierfür der beste Beweis.
Werte in diesem Artikel
von Jörg Bernhard
Der von der US-Aufsichtsbehörde Commodity Futures Trading Commission am Freitagabend veröffentlichte Wochenbericht über die Stimmung an den Terminmärkten weist seit Ende Dezember einen wachsenden Optimismus unter den Großspekulanten (Non-Commercials) aus. In der Woche zum 14. Februar hat sich deren Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) von 78.277 auf 84.812 Kontrakte (+8,3 Prozent) erhöht, während unter den Kleinspekulanten keine nennenswerte Stimmungsveränderung registriert worden war.
Am Montagmorgen zeigte sich der Silberpreis mit relativ leicht nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Silber (Mai) um 0,088 auf 18,015 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Leicht erholt nach Baker-Hughes-Update
Der am Freitagabend von Baker Hughes veröffentlichte Wochenbericht über die nordamerikanischen Bohraktivitäten wies insgesamt einen Rückgang von 1.093 auf 1.082 Bohrstellen aus. In den USA herrschte allerdings weiterhin anhaltender Expansionsdrang. Dort hat sich nämlich diese Zahl von 741 auf 751 erhöht, was auf Jahressicht sogar einem Zuwachs um 237 Bohrquellen entspricht. An den Ölmärkten wurde dieser Negativfaktor zum Wochenstart bislang aber ausgeblendet.Am Montagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit etwas höheren Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (März) um 0,15 auf 53,55 Dollar, während sein Pendant auf Brent (April) um 0,18 auf 55,99 Dollar anzog.
Weitere Ölpreis (Brent) News
Bildquellen: Istockphoto, Olaf Speier / Shutterstock.com