Goldpreis vor neuer Rallye? Diese 3 Signale sprechen dafür
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Gold und Silber: Neue Dynamik am Edelmetallmarkt
Inmitten geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Unsicherheit erlebt der Edelmetallmarkt derzeit eine Phase tiefgreifender Neujustierung - sowohl bei Gold als auch bei Silber. Anleger beobachten mit großer Aufmerksamkeit die Entwicklungen auf den Weltmärkten, denn die nächsten Wochen könnten entscheidende Weichen stellen.
Stabilität mit Potenzial zur Richtungsentscheidung
Obwohl Gold seit Mitte April in einem Seitwärtstrend verharrt, zeigt die Jahresperformance mit über +41 % eindrucksvoll, dass das Edelmetall als sicherer Hafen weiterhin gefragt ist. Doch wohin geht die Reise?
Die Antwort hängt an gleich mehreren Faktoren:
- US-Arbeitsmarktdaten: Starke Zahlen könnten Zinserhöhungen begünstigen und Gold belasten. Schwächere Daten dagegen stützen den Preis.
- Handelskonflikte: Fortschritte zwischen den USA und China könnten Gold kurzfristig schwächen - neue Eskalationen hingegen für Auftrieb sorgen.
- Dollarentwicklung: Eine schwächelnde US-Währung verbilligt Gold international - ein Vorteil für Käufer außerhalb des Dollarraums.
Parallel dazu steigen die Kapitalflüsse in Gold-ETFs wieder an: Allein der SPDR Gold Shares verzeichnete zuletzt einen Zuwachs von 10 Tonnen, begleitet von einem Nettozufluss von über 1 Milliarde USD.
Silber,der stille Überflieger
Während Gold auf seine nächste Bewegung wartet, überrascht Silber mit einem dynamischen Ausbruch. Der Preis hat Anfang Juni die Marke von 35 US-Dollar pro Unze überschritten - ein 12-Jahres-Hoch, begleitet von bullischen Chartsignalen und einem wachsenden Interesse institutioneller Investoren.
Warum Silber jetzt im Fokus steht:
- Struktureller Angebotsengpass: Bereits im fünften Jahr in Folge übersteigt die Nachfrage - vor allem aus der Industrie - das Angebot deutlich.
- Technologische Treiber: Ob Solarpanels, Elektromobilität oder KI - Silber bleibt unersetzlich.
- Gold-Silber-Ratio: Mit einem Verhältnis von über 90 zu 1 gilt Silber im Vergleich zu Gold weiterhin als unterbewertet. Analysten erwarten eine Neubewertung - das nächste Ziel könnte bei 40 $ liegen.
Politische Risiken: Trump und das deutsche Gold
Nicht nur Märkte, auch politische Entwicklungen bewegen den Edelmetallsektor. In Deutschland wird erneut diskutiert, ob die rund 1.240 Tonnen Bundesgold, die noch in New York lagern, unter einem möglichen neuen US-Präsidenten Trump sicher wären. Zwar versichert die Bundesbank die Sicherheit der Reserven, doch Experten und Politiker fordern zunehmend die Rückholung nach Europa - als Vorsorgemaßnahme gegen politische Willkür und finanzielle Zugriffsszenarien.
Fazit
Gold bleibt im Seitwärtsmodus, aber mit stabilem Fundament. Silber hingegen befindet sich in einer Aufwärtsbewegung mit Rückenwind aus Angebot, Nachfrage und Technik. In beiden Fällen gilt: Wer jetzt einsteigt, positioniert sich in einem historischen Moment der Neuausrichtung - nicht nur ökonomisch, sondern auch geopolitisch.
🔗 Mehr Marktupdates und Analysen: https://philoro.de/news
📺 Video-Empfehlung: https://philoro.de/news/monatsupdate-mai-2025
📘 Gold-Silber-Ratio erklärt: https://philoro.de/wissen/gold-silber-ratio-leitfaden
Bildquellen: philoro