Darum können die Ölpreise zur Wochenmitte zulegen

Die Ölpreise sind am Mittwoch nach einer Berg- und Talfahrt am Vortag etwas gestiegen.
Werte in diesem Artikel
Ein Barrel (je 159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Februar kostete am Mittag 63,81 US-Dollar. Das waren 47 Cent mehr als am Dienstag. Der Preis für ein Fass der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Januar-Lieferung stieg um 41 Cent auf 57,55 Dollar.

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 Euro können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 Euro Kapital handeln.
Plus500: Beachten Sie bitte die Hinweise5 zu dieser Werbung.Als Grund für die Preiszuwächse wurden am Markt neue Lagerdaten aus den USA angeführt. Das American Petroleum Institute (API) meldete einen deutlichen Rückgang der Rohölreserven. Am Mittwochnachmittag veröffentlicht die US-Regierung ihre wöchentlichen Daten, die am Ölmarkt meistens deutlicher bewegen als die API-Zahlen.
Am Dienstag hatte der Preis für Nordseeöl zunächst deutlich zugelegt und war auf den höchsten Stand seit Mitte 2015 gestiegen. Im Nachmittagshandel gerieten die Ölpreise aber deutlich unter Druck. Seit Montagabend hatte die Schließung eines wichtigen Pipeline-Systems in Schottland für steigende Ölpreise gesorgt, wobei der Preis für Nordseeöl deutlich stärker zulegte als der für US-Öl./tos/jsl/jha/
SINGAPUR/FRANKFURT (dpa-AFX)
Weitere Ölpreis (Brent) News
Bildquellen: ssuaphotos / Shutterstock.com, chungking / Shutterstock.com